7'30, 5.4/2, 47 Der Meersburger Obervogt von Mohr meldet die Ausstellung der Ratifikationsurkunde durch den Bischof und bittet das Stift um Siegel und Unterschriften, 1680.01.24 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 5.4/2, 47
Title:Der Meersburger Obervogt von Mohr meldet die Ausstellung der Ratifikationsurkunde durch den Bischof und bittet das Stift um Siegel und Unterschriften
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Meersburg
Creation date(s):1/24/1680
Aussteller:J. C. Mohr (bischöflicher Obervogt in Meersburg)
Adressat:Johann Kaspar Gallati, Dr. theol., Chorherr und Kustos des Kollegiatstifts St. Pelagii zu Bischofszell
Regest:Johann Kaspar von Moor, Obervogt in Meersburg, hat vom Fürstbischof vernommen, dass dem Chorherrn Püntener "würckhliche satisfaction geschehen" sei und die Sache damit ihre völlige Richtigkeit erlangt habe. Also komme nun auch die Ratifikationsurkunde des Bischofs unterschrieben und besiegelt nach Bischofszell, damit es vom Kapitel gleichfalls subskribiert und besiegelt und mit dem gleichen Boten, der von ihm bereits das Laufgeld erhalten habe, retourniert werden könne. Schultheiss Amrhyn erhalte darauf eine Kopie der Urkunde. Wer seitens des Bischofs am 06.02.1680 der Neuwahl beiwohnen und diese präsidieren werden, sei noch nicht bestimmt.
PS: Am 06.02.1680, dem Festtag der hl. Dorothea ist der Fürstbischof 35 Jahre lang im Amt. Wo bleibt die Ratifikation des Orts Glarus katholischer Religion?
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.1 x 32.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Zum Verschluss aufgedrückte Lacksiegel. Siegler: Der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift
Kommentar des Staatsarchivs:Zu Johann Kaspar von Mohr, in dieser Zeit Obervogt zu Meersburg und später bischöflicher Kanzler, vgl. HS I/II, 2, S. 757.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): IV
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'8
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:1/24/1700
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=294597
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries