7'30, 5.Cu/4a Für den Erlös aus dem Verkauf eines Kustoreiackers vor dem Obertor in Bischofszell weist das Kapitel dem Kustos einen ewigen Zins ab dem Hof Katzensteig zu, 1532.05.16 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 5.Cu/4a
Title:Für den Erlös aus dem Verkauf eines Kustoreiackers vor dem Obertor in Bischofszell weist das Kapitel dem Kustos einen ewigen Zins ab dem Hof Katzensteig zu
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
    
Rechtsakt-Typ:Zinsübertragung; Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):5/16/1532
Ausstellungsdatum:uff Dornstag vor dem hailgen Pfingstag
Aussteller:Chorherren und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell
Adressat:Kustos Heinrich Landolt
Regest:Chorherren und Kapitel des Stifts St. Pelagii zu Bischofszell bezeugen, dass Heinrich Landolt, Kustos des Stifts, mit Bewilligung von Dr. Peter Spyser [Spiser], Domherr zu Konstanz und Propst zu Bischofszell, zu Nutz und Frommen des Stifts einen Acker der Kustorei, vor dem Obertor, unten auf dem Weingarten gelegen, dem Jörg Rietmann, Burger zu Bischofszell, zu 47 lb. Pfennig Konstanzer Währung Hauptgut abgelöst hat. Für den verkauften Acker haben die Kapitelherren in einhelligem Beschluss dem Kustos und all seinen Nachfolgern einen ewigen und jährlich auf den Martinstag zu leistenden Zins von 1 lb. 10 ß gleicher Währung ab dem Erblehenhof des Stifts, genannt Katzensteig [Katzenstaig], gelegen in Bischofszeller Gerichten, den jetzt Hans Jung und Hans Täschler genannt Schäggin und Hans Seiler [Sailer] innehaben, verkauft und gegeben.
Dorsualvermerk:Custodie. Anno 1532
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:53.6 x 24.3 + 5.4 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel (27 mm) in Wachsschüssel (40 mm) sowie Wachssiegel (32 x 48 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Der den Kauf bestätigende Propst mit seinem eigenen und die Kapitelherren als Aussteller und Hauptschuldner mit dem Siegel des Kapitels.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: <4>; Numeri 4 [Ziffer gestrichen]; CV
Pupikofersche Signatur (1848): Cu 4
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 558
Zettelrepertorium (1937): 7'30'7
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2020).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:5/16/1552
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=291064
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries