Ref. code: | 7'30, 2.1/81 |
Title: | Eidgenössischer Abschied im Fall des Michael Köfferli, dessen Pfründe vom Stift wegen unsittlichen Betragens entzogen wurde |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Eidgenössischer Abschied |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Baden |
Creation date(s): | 6/18/1564 |
Aussteller: | Ratsboten (der VII den Thurgau regierenden Orte) an ihrer Jahrrechnungstagung zu Baden |
Adressat: | Michael Köfferli; Propst und Kapitel des Chorherrenstifts St. Pelagii |
Regest: | Vor den Ratsboten (der VII den Thurgau regierenden Orte), die zu Baden Jahrrechnungstagung halten, klagt Michael Köfferli, dass ihm Propst und Kapitel zu Bischofszell die ledige Chorherrenpfründe des kürzlich verstorbenen Hans Alber vorenthalten wolle, owohl er laut bischöflicher Begabung und gemäss Bestätigungsbrief von Propst und Kapitel ein Anrecht darauf besitze und auch dafür bezahlt habe. Gleichwohl sei nun diese Pfründe dem von Herbstheim [Herpstheim] verliehen worden. In der folgenden Einvernahme des Propstes macht dieser geltend, Herr von Herbstheim besitze ein "besser rächt dar zue", und gibt "der lenge nach" Bericht, "wie genanter herr Michael Köfferli so ein unerber und unnpriesterlich wäsen und läben füere". Die Ratsboten schützen das Stift bei seinen Statuten, Freiheiten und seinem alten Herkommen, bitten Propst und Kapitel jedoch freundlich, den Michael Köfferli zu berücksichtigen, falls nächstens eine Kaplanei oder sonst eine Pfründe bei ihnen ledig werde. |
Dorsualvermerk: | (Originalvermerk:) Bischoffzell. (Stiftsvermerk:) Abscheyd vonn Baden, herrn Michel Köfferlis halb, das er von der chorhherrn pfründt ab, und man demselben ein caplaney pfründt verleichen solle. 1564. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 22.7 x 33.7 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: Jakob Uttinger, des Rats zu Zug, derzeit Landvogt zu Baden mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Von Pupikofer in dessen Repertorium falsch datiert (1568). |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: FC <8> Pupikofersche Signatur (1848): I/1568 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'3 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2019). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/18/1584 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=275864 |
|
Social Media |
Share | |
|