Ref. code: | 7'30, 2.1/67 |
Title: | Chorherr Herkules Göldlin resigniert auf seine Chorherrenpfründe |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Resignation |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Überlingen |
Creation date(s): | 9/2/1539 |
Aussteller: | David Rainer, Kaplan an der Kathedralkirche von Konstanz, kaiserlich autorisierter öffentlicher Notar |
Adressat: | Herkules Göldlin; Silvester Rimli; Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Vor dem öffentlichen Notar David Rainer und den Zeugen Kaspar Lerch und Georg Rischacher sowie in Anwesenheit von Friedrich von Hinwil, Chorherr an der Kathedralkirche von Konstanz, als Rechtsvertreter [procurator legitimus], resigniert Chorherr Herkules Göldlin kraft eines Mandats bzw. Breve von Papst Paul 3. zugunsten des Klerikers Silvester Rimli [Rimle] auf seine Chorherrenpfründe an der Kollegiatskirche des hl. Pelagius und verspricht, künftig auf keine Weise irgend welche Rechte auf diese Pfründe beanspruchen zu wollen. |
Dorsualvermerk: | Est mandatum procuratiorium domini Herculis Göldin anno 1539, quo resignat canonicatum domino Rimlin vigore brevis apostolici Pauli terii ad manus domini praepositi et capituli Episcopi Cellae. |
Sprachen: | Latein |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 37.0 x 21.6 + 4.9 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Notariatsinstrument mit (nicht angezeigtem und später wieder abgehängten) Siegel. Notariatssignet mit dem Motto "Tempore nil preciosius" des David Rainer, Kaplan an der Kathedralkirche von Konstanz, kaiserlich autorisierter öffentlicher Notar |
Kommentar des Staatsarchivs: | Das Notariatsinstrument ist mit einer Plica ausgestattet, in der ein Schnitt anzeigt, dass ursprünglich auch ein Siegel an einem Pergamentstreifen eingehängt gewesen ist. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): I/1539 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 588 Zettelrepertorium (1937): 7'30'3 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 9/2/1559 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=275518 |
|
Social Media |
Share | |
|