7'30, 2.1/20 Kaution aufgrund päpstlicher Expektanz für den Chorherrn Anton Thalmann, 1484.04.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 2.1/20
Title:Kaution aufgrund päpstlicher Expektanz für den Chorherrn Anton Thalmann
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Kaution
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):4/6/1484
Ausstellungsdatum:an Zinstag nechst nach sant Ambrosius tag
Aussteller:Johannes Hux, Lehrer der Rechte, Rudolf von Steinach, Hofmeister, und Ulrich Talmann, Ministeriale der Abtei St. Gallen
Adressat:Kustos und Kapitel des Chorherrenstifts St. Pelagii; Anton Thalmann
Regest:Nachdem Kustos und Kapitel des Chorherrenstifts St. Pelagii den Kleriker Anton Thalmann [Anthony Talman], den ehelichen Sohn des Ulrich Thalmann, "uss crafft bepstlicher bullen und processen" zu einem Mitchorherren angenommen haben, leisten Johannes Hux, Lehrer der Rechte, Rudolf von Steinach, Hofmeister, und Ulrich Thalmann, Ministeriale [diener] der Abtei St. Gallen, als Tröster Bürgschaft für den neu gewählten Chorherrn und versprechen dem Stift, mit all ihrem liegenden oder fahrenden Gut für möglichen Schaden aufzukommen.
Dorsualvermerk:Antonii (= späterer Zusatz) Talmans expectantii apostolici trostung.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:35.8 x 26.8
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals zwei Siegel an Pergamentstreifen eingehängt (ab). Siegler: die Aussteller Johannes Hux und Ulrich Thalmann, "wegen wir aigen insigel nit bruchent", mit dem Siegel des Hans Kym, Landammann der Abtei St. Gallen; der Aussteller Rudolf von Steinach mit eigenem Siegel
Kommentar des Staatsarchivs:Hier wie in den vorangegangenen Kautionsurkunden verzichten die Bürgen und Tröster stets auf die Vorschrift der sog. "nova constitutio", die verlangt, dass bei der Schuldeintreibung immer zuerst auf die Habe des Haupt- und Selbstschuldners (in diesem Fall den betreffenden Chorherrn) zurückgegriffen werden solle. Die Formel lautet: "So verzichent wir uns des rechten, das da wyset und spricht, das man sol bevor und zue dem ersten den hopt- und selbstschuldner angriffen, mit recht in latin genennt nova constitutio." Ebenso verzichten hier und in den anderen Kautionsurkunden dieser Zeit die Bürgen auf das Recht, "das da wyset, das under vil mitgülten [und burgen] ieclicher nit mer dan für sin anzal und tail schuldig syge".
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): I/1484
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 304
Zettelrepertorium (1937): 7'30'2
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:4/6/1504
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=274213
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries