Ref. code: | 7'30, 2.1/19 |
Title: | Bischöflicher Spruchbrief im Konflikt zwischen Brun Lanz von Liebenfels und dem Kollegiatstift St. Pelagii um eine Chorherrenpfründe |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Kompromissurteil |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | [Konstanz] |
Creation date(s): | 12/10/1483 |
Ausstellungsdatum: | uff Mittwochen nach sannt Nichlaus tag |
Aussteller: | Otto (von Sonnenberg), Bischof von Konstanz |
Adressat: | Brun Lanz von Liebefels, Hans Lanz von Liebenfels, Kaspar Studer; Propst, Kustos und Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Vor Otto (von Sonnenberg), Bischof von Konstanz, erscheinen Brun Lanz von Liebefels mit seinem Vater Hans Lanz und Kaspar Studer, Sänger und Chorherr zu St. Johann, als dessen Anwälte auf der einen Seite, und Bernhardin Schenk von Landeck, Meister Christan Dietgen [Diettegen] von Chur und Meister Wilhelm Stanttenant, alle Chorherren in Bischofszell, für das Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii im Streit um eine Pfründe, welche Brun Lanz von Liebenfels von Propst, Kustos und Kapitel als besiegelte Verschreibung mit bischöflicher Bestätigung erwirkt haben will. Da Propst, Kustos und Kapitel diese Verschreibung nun aber nicht anerkennen und in Kraft setzen wollen und die betreffende Gült verliehen worden ist, entscheidet der Bischof nach gütlicher Beredung der Sache durch beide Parteien, dass Brun Lanz und seine Prokuratoren auf alle Gerechtigkeiten der Pfrund des Chorherrenstifts halber, "es syen brieff oder anderes", verzichten sollen. Das Stift andererseits soll diesen freiwilligen Verzicht auf die Ansprüche mit 160 Gulden abgelten. Mit der ordnungsgemässen Abwicklung des gütlichen Vergleichs wird der Stadtammann von Konstanz beauftragt. |
Dorsualvermerk: | (Zeitgleich:) Spruch gegen Lantz von Gugelbergs Pfrund wegen. (16. Jh.:) Concordia gemacht zwischendt jk. Hansen und stifft des Guggelberg pfrund halb durch Otto bischoff zu Costennz 1483. Nuzzet nichtss |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 55.0 x 27.9 + 9.7 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel (46 mm, Engel als Schildträger des Sonnenberger Wappens) in Wachsschüssel (70 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller |
Kommentar des Staatsarchivs: | Dass sich der Streit um die Pfründe eines [Chorherrn] Gugelberg dreht, wird nur in den Dorsualnotizen erwähnt. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 2 (Aufgeklebte Papiersignatur); Fr. No. 32 Pupikofersche Signatur (1848): I/1483 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 302 Zettelrepertorium (1937): 7'30'2 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018). |
Digitalisat: | 2020 |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau. |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/10/1503 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=274207 |
|
Social Media |
Share | |
|