7'30, 1.2/12 Propst und Kapitel holen die bischöfliche Bestätigung für eine Statutenänderung ein, nach der nur ehelich Geborene in das Kapitel aufgenommen werden dürfen, 1499.07.24-1499.07.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 1.2/12
Title:Propst und Kapitel holen die bischöfliche Bestätigung für eine Statutenänderung ein, nach der nur ehelich Geborene in das Kapitel aufgenommen werden dürfen
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Dekretierung, Bestätigung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Bischofszell / Konstanz, "in aula mea"
Creation date(s):7/24/1499 - 7/26/1499
Aussteller:Propst und Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell / Hugo (von Hohenlandenberg), Bischof von Konstanz
Adressat:Hugo (von Hohenlandenberg), Bischof von Konstanz / Propst und Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Da das Domkapitel von Konstanz über einst von Bischof Otto gewährleistete Statuten verfügt, in denen unter anderem eheliche Geburt als Voraussetzung für die Erlangung eines Kanonikats genannt wird, richten Propst (Vitus Meller) und das Kapitel der Kollegiatskirche St. Pelagii in Bischofszell mit Datum des 24. Juli die Bitte an Bischof Hugo von Konstanz, ihren wohlbegründeten Entschluss zu bestätigen, wonach künftig nur noch ein legitim und von ehrenwerten Eltern geborener sowie durch Lebensführung und Sitten empfohlener [de legitimo thoro honestisque parentibus natus necnon vita et moribus conmendatus] Chorherr im Kollegiatstift aufgenommen werden dürfe. Der Bischof gewährt zwei Tage später diese Bitte und gibt ausdrücklich sein Einverständnis zu diesem neuen Statut und bekräftigt es mit seinem Siegel.
Dorsualvermerk:Item unum statutum novum confirmatum ab episcopo Hugone. (Spätere Hand:) Statutum, quare nullus in canonicum, custodem, plebanum assumatur, nisi legitimo thoro et honestis parentibus natus. 1499.
Sprachen:Latein
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:49.5 x 28.9 + 8.6 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Urprünglich drei Siegel an Pergamentstreifen eingehängt. Das Siegel des Propstes fehlt. Ovales Kapitelsiegel (32/50) mit dem Bildnis des hl. Pelagius. In Wachsschüssel eingelassenes ovales Wachssiegel (57/75) des Bischofs (Umschrift: S. HUGONIS DEI ET AP[OSTO]LICE SEDIS GR[ATI]A EPISCOPI CONSTAN[CIENSIS] 1496). Siegler: Die Aussteller.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: numeri 36; FC
Pupikofersche Signatur (1848): II/1499
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 393
Zettelrepertorium (1937): 7'30'1
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gesichert (2010).
Siegel gereinigt; trockengereinigt (2018).
Digitalisat:2020
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte liegen beim Staatsarchiv Thurgau.
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/26/1519
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=268819
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries