Ref. code: | 7'702, 0/56.1 |
Title: | Aufstellung der von Johann Kaspar Betz an einer Gant in Salenstein ersteigerten Güter |
Rechtsakt-Typ: | Zahlungsanweisung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Mannenbach |
Creation date(s): | 5/7/1676 |
Aussteller: | Gerichtsschreiberei Mannenbach |
Adressat: | Johann Kaspar Betz |
Regest: | Die Gerichtsschreiberei Mannenbach testiert Herrn Johann Kaspar Betz die Kosten von insgesamt 383 fl., die dieser durch die Ersteigerung eines Hauses samt Krautgärtlein und von 4 Manngrab Reben in Salenstein an der Gant des verstorbenen Georg Gilg, genannt Getschüll, übernommen hat und nun zu bezahlen schuldig ist. |
Dorsualvermerk: | Verweissung p. 383 fl. Ihr gestreng junckher Johan Caspar Betzens von und zum Arrenenberg, umb inserierte stuckh und güeter, so er an Geörg Gilg Getschüll seel. zue Sallenstein gehaltenem Gandtag zue bezallen übernommen. De dato 7ten. Meyen anno 1676. |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Unbesiegelt. Es testiert die Gerichtsschreiberi Mannenbach. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Aufgrund der mit roter Tinte dorsual angebrachten Datierung lag dieses Dokument bereits Friedrich Schaltegger vor, der es jedoch nicht in sein Regestenwerk aufnahm. Bruno Meyer stellte es zur Ukrunde 7'702, 0/57. Zeitlich und inhaltlich hat die Ersteigerung von 1676 jedoch nichts zu tun mit der im Transfix erwähnten Übernahme eines Hausteils an einer Gant 1677. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Mikrofilm-Nr. StATG: | MFP 14, 1 |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/7/1696 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=201509 |
|
Social Media |
Share | |
|