7'702, 0/57 Johann Kaspar Betz kauft Haus und Garten sowie Rebland in Untersalenstein, 1677.03.01-1677.06.26 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'702, 0/57
Title:Johann Kaspar Betz kauft Haus und Garten sowie Rebland in Untersalenstein
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):3/1/1677 - 6/26/1677
Aussteller:Hans Jakob Gilg von Salenstein, Ammann zu Mannenbach
Adressat:Salomon Koch als bevollmächtigter Anwalt Lienhard Hugelshofers und Hans Konrad Vögelins, beide aus Wagerschwilen; Gerichtsweibel Hans Konrad Strassburger an Statt und im Namen von Junker Johann Kaspar Betz
Regest:Vor Hans Jakob Gilg von Salenstein, Ammann zu Mannenbach, der daselbst öffentlich zu Gerichts sitzt, verkauft Salomon Koch als bevollmächtigter Anwalt Lienhard Hugelshofers und Hans Konrad Vögelins, beide aus Wagerschwilen dem Gerichtsweibel Hans Konrad Strassburger an Statt und im Namen von Junker Johann Kaspar Betz ein halbes Haus mit Hof samt Baum- und Krautgärtlein sowie zwei Manngrab Reben an der so gennannten Morgengaab gelegen um 236 fl.
Plicavermerk:[An die Plica mit dem Pergamentstreifen des Siegels eingeflochtenes Transfix:] Johann Kaspar Betz von und zum Arenenberg ersteigert für 111 fl. an der offnen und freien Gant des Küffers Hans Jakob Reichenbach sel. zu Salenstein dessen Behausung, die auf der einen Seite an des Käufers Besitz stösst, und das dabei liegende Krautgärtlein. Er lässt sich vom Gericht in Mannenbach ein Transfix erstellen, das am 26. Juni dem Kaufbrief vom 1. März einverleibt wird.
Dorsualvermerk:Verttigung brieff per 236 fl. ir gestreng junckher Johann Caspar Betzens von und zum Arrenenberg und von h[errn] Lienharg Hugelschoffern und Hanss Conradt Vögelin, beide burger zue Wagerschwillen.
Littera BB ad fas. 2.um. Erkhendt.
Beschreibstoff:Pergament
Format B x H in cm:33.5 x 27.5 + 3.5; 21.5 x 15.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Gut erhaltenes Siegel in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: Hans Jakob Gilg von Salenstein, Ammann zu Mannenbach
Kommentar des Staatsarchivs:Laut der plausiblen Erklärung Friedrich Schalteggers handelte es sich bei beiden Liegenschaften um zwei Hausteile desselben Doppelhauses.
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Mikrofilm-Nr. StATG:MFP 14, 1
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:6/26/1697
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=196265
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries