7'702, 0/47 Marchenbrief betreffend der Wiese im Schwarzen Graben un den Hof Windertschwil, 1603.05.03 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'702, 0/47
Title:Marchenbrief betreffend der Wiese im Schwarzen Graben un den Hof Windertschwil
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):5/3/1603
Aussteller:Jerg Gilg, Sebastian Rickenbach und Jerg Eberlin zu Salenstein sowie Elbe Huber und Hans Ytt zu Fruthwilen
Adressat:Johann Kaspar Betz, Domherr und Archidiakon des Hochstifts Konstanz
Regest:Vor Jerg Gilg, Sebastian Rickenbach und Jerg Eberlin zu Salenstein sowie Elbe Huber und Hans Ytt zu Fruthwilen als geschworene Marcher erscheinen Ulrich Scherrer und Heinrich Strahl [Stral], beide des Rats und Pfleger des Mehreren Spitals zu Konstanz, auf der einen und Johann Kaspar Betz, Domherr und Archidiakon des Hochstifts Konstanz, auf der einen Seite. Die Vertreter des Spitals machen geltend, der Hof Windertschwil [Windtertschwyllen], der an die Wiese im Schwarzen Graben grenzt, gehöre als geschlossenes Gut seit alter Zeit dem Mehreren Spital an der Marktstätte in Konstanz. Sie verlangen, dass Domherr Betz als Eigentümer der Wiese, so weit dieselbe an obiges Hofgut angrenze, dem Hof Friede geben müsse. Die geschworenen Marker und Untergänger entscheiden nach Anhören beider Seiten und einem Augenschein: Da der Spital seinen Hof als beschlossenes Gut haben und den angrenzenden Gemeinden Trib und Tratt wehre, so sollen sie ihn nach ihrem Gefallen innehaben und auf eigene Kosten frieden und schirmen. So müsse der Spital auch den Hag der Wiese des Herrn Betz machen, dürfe aber das Holz dazu ab dem Hag hauen, soviel man zum Einhegen bedürfe und mehr nicht.
Dorsualvermerk:Undergangsb[rief] anlangendt die wyss im Schwarzengraben, dem schloss Arenberg zugehörig, und dann des grosen spittals zue Costanz Wintterschweil.
Undergang brieff die wiss im Schwarzen Graben betr. No 2 ad fas. 4.tum.
Beschreibstoff:Pergament
Format B x H in cm:54.5 x 21 + 6
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Gut erhaltenes Siegel in gedrechselter Holzkapsel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Reichenauische Ammann Jerg Lachenmann mit dem Amtssiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Windertschwil = heute Eggishof, vgl. auch das Thurgauer Namenbuch unter "Eggishof" und "Winirâteswîlare".
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Mikrofilm-Nr. StATG:MFP 14, 1
 

Containers

Number:1
 

Usage

End of term of protection:5/3/1623
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=196255
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries