Ref. code: | C 0'1, 16/0, 1 |
Title: | Grundrissplan des Gehöfts von Salomon Schmidt samt Umschwung |
Creation date(s): | 1780 - 1789 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Datierung anhand der Tatsache, dass das Dokument unter den Missiven des Obervogts David Anton Zollikofer der 1880er Jahre lag. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Der genordete Plan der Liegenschaft umfasst rund um "Salomon Schmidts behausung" einen "schopf", eine "schreitte", eine "baulege" und einen offenbar eingezäunten "krauthgarten" sowie die "hauptpünt". Weitaus der grösste Teil der grün markierten Liegenschaft, auf dem diese Parzellen und Gebäude liegen, wird durch den Baumgarten ausgefüllt, der auch mit schematischen Hochstammbäumen markiert wird. Im Süden wird die Liegenschaft durch die "Bünther strass" und im Osten durch die "Landtstrass" begrenzt. Nördlich der Hauptpünt und zwischen dieser Landstrasse und dem Baumgarten, aber ausserhalb der Liegenschaft des Salomon Schmidt liegt die (kleinere) Behausung des Hans Konrad Rüd mit seinem Garten und der (offenbar nicht mehr bestehenden) alten Hofstatt, an die eine "neüe scheür" anschliesst. Die Himmelsrichtungen sind angegeben. |
Technik: | Aquarellierte Federzeichnung |
Format B x H in cm: | 30 x 21 |
Orientierung: | genordet |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Herstellungsjahr Micrographic: | 2007 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1809 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=176246 |
|
Social Media |
Share | |
|