Ref. code: | 7'727, 0.1/4 |
Title: | Schuldbrief der Maria Huber, Witwe des Jakob Reuschenberg, Bürger von Ermatingen, über 100 Gulden bei Salomea Wohnlich, Witwe des Meisters Hans Bornhauser, von Ermatingen, unter Einsatz ihres Baumgartens in Fruthwilen als Pfand |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 11/11/1629 |
Regest: | Maria Huber, Witwe des Jakob Reuschenberg, Bürger von Ermatingen, vertreten durch ihren Vogt Heinrich Müller, Schmied, von Ermatingen, bestätigt ihre Schuld von 100 Gulden an Salomea Wunlichin, Witwe des Meisters Hans Bornhauser, von Ermatingen. Innert 4 Jahren, d.h. bis Martini 1633, sind 50 Gulden zurückzuzahlen, 50 Gulden bis Martini 1634. Die Summe ist, beginnend 1630, mit dem landläufigen Satz zu verzinsen. Als Pfand setzt Maria Huber ihren Baumgarten in Fruthwilen, ca. 2 Mannmahd gross, zehntfrei und ledig. Nachtrag vom 9. März 1635: Das Hauptgut gehört dem Spital St. Gallen, die Schuld verzinst derzeit Hans Jakob Meni. |
Dorsualvermerk: | Den 14. Maiy dise underpfand kaufft per 125 fl. (neben dem Titel zur Erstausstellung) |
Beschreibstoff: | Papier. |
Anzahl Blätter: | 3 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Siegel: Gabriel Strassburger, Landrichter, Stadthalter am Gericht Fruthwilen, Papier auf Wachs, aufgedrückt, rund 35 mm. |
Alte Signaturen: | 7'727'8, 1/4. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 11/11/1649 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1661698 |
|
Social Media |
Share | |
|