Slg. 15, 7'7/19 Verkauf von Lehen und Gütern durch Bartle Epper von "Casel" an Hans Konrad Vogt aus Konstanz unter Vorbehalt der Lehnsrechte des Bischofs von Konstanz, 1580.01.28 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 15, 7'7/19
Title:Verkauf von Lehen und Gütern durch Bartle Epper von "Casel" an Hans Konrad Vogt aus Konstanz unter Vorbehalt der Lehnsrechte des Bischofs von Konstanz
Rechtsakt-Typ:Kaufbrief
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):1/28/1580
Aussteller:Lienhart Sauter, Gerichtsammann von Tägerwilen
Regest:Lienhart Sauter, Gerichtsammann von Tägerwilen, beurkundet, dass, als er im Namen des Bischofs von Konstanz in Tägerwilen Gericht gehalten habe, Bartle Egger von Casel (?)
erschienen sei und durch Heinrich Sauter habe vortragen lassen, dass er Hans Konrad Vogt aus Konstanz und dessen Erben Lehen und Güter verkaufe, die er bisher innegehabt habe. Es handele sich dabei um zwei "Mannmad" Wiese, genannt "Braite Wies" (folgt eine Grenzbeschreibung), weiter vier Juchart Acker "uff der lenger Zelg gelegen" (folgt eine Grenzbeschreibung), weiter einwn Rübenacker (folgt eine Grenzbeschreibung) und einen Acker (?) (folgt eine Grenzbeschreibung). Diese Güter sind Erb- und Zinslehen des Bischofs und des Stifts von Konstanz, dessen Rechte als Lehnsherr durch den Verkauf nicht geschmälert werden sollen. Der Käufer habe sich verpflichtet, künftig den Zehnten zu bezahlen. Der Kaufpreis beträgt 235 Gulden in guter Landeswährung. Das Nutzungsrecht an den Gütern steht Vogt und seinen Erben zu, die diese auch verleihen, tauschen und verkaufen dürfen. Der Kauf zwischen Bartle Egger und Hans Konrad Vogel bzw. dessen Anwalt, Georg Wagenbühel, Bürger von Konstanz, wird vor Gericht vollzogen.
Die Urkunde ist besiegelt mit dem Siegel von Stephan Wolgemuth von Würzburg, bischöflich-konstanzischer Geheimer Rat und Obervogt zu Meersburg und Markdorf.
Dorsualvermerk:N(ummer) 7 Oh. Bed. frd. M. (?)
Kauffbrieff Bartle Egger gegen Hanß Conrad Vogten Burgerß zue Constanz umb etliche Lehengueteren 28. Jan(uar) 1580 p(er) 235 fl.
N(umer)o 18
Wappen deß Stephan Wohlgemuth von Wurzburg Bischöfl(ich) Constanzisch Geheimrat u(nd) Obervogt zu Meerßburg
B 168 (auf Signaturetikett)
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:57.2 x 23.9
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel, an Pergamentstreifen angehängt
Kommentar des Staatsarchivs:Dem Staatsarchiv Thurgau vom Vorarlberger Landesarchiv am 29.10.2021 überlassen.
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Usage

End of term of protection:1/28/1600
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1355010
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries