Slg. 15, 7'7/18 Übertragung eines Erblehens durch Hans Blattner von Nussbaumen an Michel Send von Nussbaumen mit Zustimmung des Junkers Bernhard von Payer, 1513.10.27 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 15, 7'7/18
Title:Übertragung eines Erblehens durch Hans Blattner von Nussbaumen an Michel Send von Nussbaumen mit Zustimmung des Junkers Bernhard von Payer
Rechtsakt-Typ:Lehnsbrief
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):10/27/1513
Ausstellungsdatum:Uff Sant Symon und Judas aubent nach de(r) Gepurt Chr(ist)i Tusent funffhundert und dry
Aussteller:Hans Blattner von Nussbaumen
Regest:Hans Blattner von Nussbaumen beurkundet, dass er mit Zustimmung des Junkers Bernhard von Payer als Lehnsherrn die Hälfte eines Erblehens in Nussbaumen an seinen Schwiegersohn Michel Send von Nussbaumen übertragen haben. Folgt eine Grenzbeschreibung des übertragenen Besitzes. Michel Send soll auf dem Land ein Haus bauen und sich dort niederlassen. Er und seine Erben sollen dafür jährlich zwei Viertel Kerne Diessenhofener Mass Zins nach Nussbaumen zahlen. Da Bernhard von Payer der Übertragung zugestimmt haben, sollen sie sich nach Steinegg verantworten sowie Payer und dessen Erben ein Fasnachts- und zwei Herbsthühner geben. Sie sollen das übertragene Land verkaufen und versetzen dürfen, jedoch ohne dass dadurch die Rechte Blattners oder Payers Schaden leiden. Hans Blattner hat zudem das Vorkaufs- bzw. Zugrecht. Zahlen Send oder seine Erben den Zins nicht oder halten das Gut nicht in Ehre, so hat Blattner das Recht, sie vor dem geistlichen oder weltlichen Gericht zur Verantwortung zu ziehen oder das Gut oder dessen Ertrag "mit oder one Recht" an sich zu nehmen. Erfüllen Send und seine Erben ihre Verpflichtungen, so soll ihnen das Gut nicht entzogen werden dürfen. Die Urkunde wird besiegelt mit dem Siegel des Junkers Bernhard von Payer.
Dorsualvermerk:Hans Blatner Hans Senn von Nusboumen. 2 V(iertel) Kernen D(iessenhofer) M(ass) 2 Herbsthüner 1 Fasnachthun ab Haus Hoff. 1513
B 86 (auf Signaturetikett)
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:29.4 x 20.0 + 2.8 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel, an Pergamentstreifen angehängt. Siegel des Junkers Bernhard von Payer
Kommentar des Staatsarchivs:Dem Staatsarchiv Thurgau vom Vorarlberger Landesarchiv am 29.10.2021 überlassen.
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2022).
 

Usage

End of term of protection:10/27/1533
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=1344427
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries