Slg. 2.8.60/12, 54 Frauenfeld, Zürcherstrasse 235: Auftrittsanzeige des russischen Riesen Casimir Pisjak (1871-1919?) im Gasthaus zur Sonne, Ganzporträt des Riesen in Begleitung zweier normalwüchsiger beleibter Männer (darunter Manager Josef Kaschel?) vor Bergkulisse, 1910 (ca.) (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.60/12, 54
Title:Frauenfeld, Zürcherstrasse 235: Auftrittsanzeige des russischen Riesen Casimir Pisjak (1871-1919?) im Gasthaus zur Sonne, Ganzporträt des Riesen in Begleitung zweier normalwüchsiger beleibter Männer (darunter Manager Josef Kaschel?) vor Bergkulisse
Nebenmotive:Schnurrbärte; Zylinderhüte; Anzüge und Mäntel.
Creation date(s):approx. 1910
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Der aus dem ehemals russischen und später polnischen Radom gebürtige Casimir Pisjak (auch Casimir Pisiakoff) zeigte noch als 17-Jähriger durchschnittlichen Wuchs, schoss jedoch in den darauffolgenden elf Jahren zu einem 2.41 m grossen Mann mit einem Gewicht von 187 kg, einem Brustumfang von 170 cm, einem Kopfumfang von 68 cm und Schuhgrösse 65 auf. Er betätigte sich zunächst als Flügelmann im Leibgarde-Regiment des Zaren Alexander III. (1845-1894) in St. Petersburg und zog anschliessend als lebende Attraktion - u. a. zusammen mit seinem italienischstämmigen Manager Josef Kaschel - durch Europa. So etwa war er 1906 auf der Weltausstellung in Mailand zu sehen und im Januar 1907 bei Papst Pius X. in Rom. In der Schweiz sind Auftritte u. a. für Basel, Sion, Martigny und Monthey belegt. Während des Ersten Weltkrieges lebte der Riese im Bahnhofshotel von Titisee-Neustadt, wo er am 23. Februar 1919 an den Folgen einer Erkältung verstarb. Seinen Sarg soll man wegen des ungewohnten Formats nicht auf herkömmlichem Weg, sondern durch eine Fensteröffnung des Hotelzimmers ins Freie befördert haben.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Nein.
Autor(en):Ohne Angabe.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext am Fuss der Darstellung: "Géant Pisjakoff der grösste und stärkste Riese der Erde, aus Russland, zurzeit im Gasthof zur Sonne in Frauenfeld."
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1930
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=967974
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries