Ref. code: | Slg. 2.8.160/7, 14 |
Title: | Roggwil, südliche Umgebung: Zehn Arbeiter beim Bau der Betonschalung für das Wasserreservoir auf den Topfern (Topfere) |
Nebenmotive: | Pose für den Fotografen; Armierungseisen; Hämmer; Schaufel; Bretter; Holzkarretten, davon eine auf dem Kopf; Holzfässer als Wasserbehälter mit Zuleitungen; Kieshaufen; Röhrenstücke; Gasthaus zur Traube (St. Gallerstrasse 68, hinten rechts); Schloss Roggwil (Schlossgässli 4, hinten Mitte). |
Creation date(s): | approx. 2/1922 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Der unterirdisch auf einer Anhöhe südlich der St. Gallerstrasse angelegte Reservoirzylinder mit Flachkuppel und einem Fassungsvermögen von 300 Kubikmetern wurde am 15. Mai 1922 in Betrieb genommen. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Schwarz Eugen (1900-1980), Fotograf, Frasnacht (Stachen). |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 2/28/1942 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=965437 |
|
Social Media |
Share | |
|