Ref. code: | Slg. 2.8.60/8, 64 |
Title: | Frauenfeld, Murgstrasse 1: Gasthaus zur Murghalle (Gasthaus zur Post), Innenansicht der Gaststube (oder des angegliederten Antiquitäten-Verkaufslokals von Johann Schwager?) |
Nebenmotive: | Deckenlampe; Glasgemälde; Buffetteil mit Giessfass und Becken in der Waschnische; Truhe; Rundtisch mit Balusterfuss; Stabellen mit Knorpelwerkdekor und eine mit Initialen "EA"; Zinnteller und Zinnkannen; Stangenbecher und Kelch; Werbeschilder ("Weisflog Bitter" mit Jäger beim Umtrunk bzw. "Eptinger"). |
Creation date(s): | approx. 1910 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Die schon im frühen 18. Jahrhundert als Wohnhaus mit Schlosserei und Schmiede genutzte Liegenschaft etablierte sich in den 1860er oder 1870er Jahren unter Bäcker Conrad Böhi als Gasthaus zur Murghalle. Ab 1903 führte Antiquar Johann Schwager zeitweise den Betrieb, dessen Räumlichkeiten er mit (verkäuflichen) Antiquitäten ausstattete. Nach einem Umbau im Jahr 1952 erhielt das Haus den neuen Namen zur Post. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Ohne Angabe. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten Mitte: "Restaurant Murghalle, Frauenfeld".
Nr. 5834. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1930 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=944708 |
|
Social Media |
Share | |
|