Ref. code: | Slg. 2.8.103/9, 11 |
Title: | Kefikon, Schlossweg 1: Landerziehungsheim Schloss Kefikon von Osten |
Nebenmotive: | Geöffnetes Portalgitter mit Adlerpaar als Schildhalter des Kefikoner Wappens; Poller mit Eisenketten seitlich des Portals; Büsche; Bäume; Hydrant; Schopf Jakob Sulzer (Dorfstrasse 28; vorne rechts, angeschnitten). |
Creation date(s): | between approx. 1925 and 1928 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Mit Absendervermerk und Poststempel vom 20. September 1928. Der Bergfried der ursprünglich als Wasserburg konzipierten und erstmals 1241 urkundlich erwähnten Anlage war schon im 16./17. Jahrhundert von Wohntrakten umstanden. Bedeutende Zu- und Umbauten fanden zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter Herrschaftsbesitzer Johann Ludwig Joner sowie 1741 unter Gerichtsherr Heinrich Escher statt. In den 1840er Jahren betrieb Kantonsrat Heinrich Kübler als damaliger Besitzer eine Wirtschaft im Schloss. Nach zahlreichen Handwechseln in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erwarb der in Müllheim domizilierte Schulinspektor August Bach (1869-1950) 1906 den Schlosskomplex und richtete darin ein Landerziehungsheim für Knaben ein (heute Schule Schloss Kefikon). Ausgelöst durch einen Kaminbrand, erlitt das Gebäude in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar 1929 namhaften Schaden. Beim Wiederaufbau wurde das Walmdach durch eine Mansardkonstruktion ersetzt und der alte Wohnturm mit seinem heutigen (2018) Treppengiebel ausgestattet. Eine Restaurierung der Anlage erfolgte 1997/98. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Ja (Frau Gutersohn an ihre Tochter Betty Gutersohn in St. Moritz-Dorf: "Heute morgen kam der Zeppelin mit enzückender Schönheit daher geflogen. Er fuhr wie anno 1908 in gleicher Richtung es hatte noch Nebel, doch gleich ob Wiedmer's Haus enhüllte er sich kurze Zeit es war märchenhaft schön. Mächtig gross u. elegant sah er aus es ist mir dies ein Erlebnis. Mit lieben Küssen Mutter"). |
Autor(en): | Fotografie und Verlag: Wehrliverlag, Kilchberg ZH. Vertrieb ("Verlag"): Schmidli Johann (Hans), Negotiant, Hauptstrasse 38, Islikon. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten links: "Kefikon, Schloss".
Nr. 33823. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1947 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=911851 |
|
Social Media |
Share | |
|