Ref. code: | Slg. 2.8.36/12, 9 |
Title: | Diessenhofen, Viehwiese südlich der Stadt: Freilichtaufführung "Götz von Berlichingen" der Diessenhofer Spielgesellschaft unter der Leitung von August Schmid (1877-1955), 3. Aufzug, 1. Szene (Kaufleute von Nürnberg vor Kaiser Maximilian) |
Nebenmotive: | Historische Kostüme; Arkadenkulisse mit figürlicher Wandmalerei; Bäume. |
Creation date(s): | between 7/26/1908 and 8/1908 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Das 1771 von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) in fünf Aufzügen verfasste und 1773 überarbeitete Sturm-und-Drang-Schauspiel "Götz von Berlichingen" wurde am 12. April 1774 im Berliner Comödienhaus uraufgeführt. Im Sommer 1908 inszenierte der Diessenhofer Kunstmaler, Restaurator, Bühnenbildner und Regisseur August Schmid (1877-1955), der zu jener Zeit bei Max Reinhardt (1873-1943) am Deutschen Theater in Berlin als Hospitant arbeitete, das - gleichen Jahres in einer Bearbeitung erschienene und in der illustrierten Monatsschrift "Am häuslichen Herd" angepriesene - Stück mit der Diessenhofer Spielgesellschaft als Freilichtaufführung. Die ausgebildete Sängerin und Schaffhauser Hotelierstochter Louise Mathilde (Tilda) Heck (1877-1970) übernahm hierbei die Rolle von Götz' Schwester Maria, ihr Verlobter Alfred Keller (1882-1961) gab den Titelhelden. Die für rasche Szenenwechsel geeignete dreiteilige Bühnenarchitektur, die auch die realen Bäume der Nahumgebung miteinbezog und der eine Erdrampe als weiterer Schauplatz vorgelagert war, wurde ebenso wie die Kostüme und Plakate von Carl Roesch (1884-1979) entworfen. Die Premiere fand am Sonntag, 26. Juli 1908 "bei dem herrlichsten Wetter und vor einer zahlreichen Zuhörerschaft" statt. Rund acht Aufführungssonntage waren geplant; die Zuschauerränge boten Platz für rund 2000 Personen. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Edition Photoglob Co., Zürich. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Nr. 02046. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 7/31/1928 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=890889 |
|
Social Media |
Share | |
|