9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat, 1915-1970 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:9'78
Title:Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat
Creation date(s):1915 - 1970
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:0.20
Number:2

Kontext

Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Müller Alfred, *6.11.1887 Räuchlisberg (heute Gem. Amriswil), +7.12.1975 Amriswil, reformiert, von Räuchlisberg. Sohn des Georg, Landwirts, und der Emma Karoline, geborenen Vogt. ∞1) 1918 Hermine Paula Hess, Tochter des Hermann, Fabrikanten, 2) 1939 Marie Rosa Federer, Tochter des Johann Jacob. 1908-12 Rechtsstudium in Lausanne, Berlin und Bern, 1912 Dr. iur. und thurgauisches Anwaltspatent. 1912-15 Anwalt in St. Gallen, ab 1915 in Amriswil. 1920-30 Bezirksgerichtsschreiber in Weinfelden. 1933-45 Präsident der FDP des Kantons Thurgau. 1926-53 Kantonsrat (1933-34 Präsident), 1935-51 Nationalrat (Fraktionschef), Mitglied der Vollmachten- (im 2. Weltkrieg), Finanz-, Militär- (Präsident) und Finanzreformkommission, Verfechter der direkten Bundessteuer. Nach einem Presseangriff von Rudolf Schümperli und Ernst Rodel, die Müller vorwarfen, dieser habe von den Steuerhinterziehungen seines Klienten Hans Löw gewusst, wurde er 1951 nicht wiedergewählt. 1936 Mitglied und 1937-47 Präsident der Kantonalbankvorsteherschaft, ab 1941 Bankrat und 1947-59 Präsident der Nationalbank. 1943-60 Präsident der Schweizerischen Hoteltreuhandgesellschaft.

HLS (André Salathé, ergänzt 7.5.2020)
Bestandsgeschichte:Der Bestand wurde dem Staatsarchiv am 14. November 2008 von alt Kantonsschulrektor Prof. Dr. phil. Theodor Siegrist-Müller (1932-2019), dem Schwiegersohn Alfred Müllers, Winterthur, übergeben und dokumentiert lediglich einige wenige Themen aus seiner Zeit als Nationalrat und Nationalbankdirektor (u. a. Kommunismus, Frontismus, Bericht von General Guisan, Washingtoner Abkommen) sowie vereinzelte Korrespondenz. Biografische Unterlagen fehlen fast gänzlich.
Der Bestand wurde von Michael Schaer Anfang Mai 2020 erschlossen; die Bearbeitungszeit betrug 10 Stunden.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Kassiert wurden Separatdrucke von Friedrich Hans-Peter zu Artikel 7 ZGB, zur rechtlichen Konstruktion des Stockwerkeigentums, zu Fragen des Auftragsrechts, zu Publizität und Schutz des guten Glaubens im schweizerischen Seerecht und von Schwegler Walter zur internationalen Wettbewerbsstellung der Schweiz.
Ordnung und Klassifikation:Der Bestand wurde bis auf Stufe Dossier erschlossen.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
Zitiervorschlag:Fussnote: StATG 9‘78, */*

Quellenverzeichnis: StATG 9'78 Müller Alfred (1887-1975), Nationalrat 1915-1970
Sprachen:Deutsch, Französisch.

Sachverwandte Unterlagen:

Veröffentlichungen:Thurgauer Zeitung, 10.12.1975.

Thurgauer Jahrbuch 52 (1977).

Schoop, Albert: Geschichte des Kantons Thurgau 1, Frauenfeld 1987, S. 454-456.

Wunderlin, Thomas: Der Löw-Skandal 1951, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte 155 (2017), S. 3-195.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1990
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=869310
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries