Slg. 2.8.36/5, 29 Diessenhofen, Schulstrasse 7: Schulhaus von Nordosten, 1915 (ca.) (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.36/5, 29
Title:Diessenhofen, Schulstrasse 7: Schulhaus von Nordosten
Nebenmotive:Uhrentürmchen mit Zeigerstellung auf 16.15 Uhr; winterlich gekleidete Schulkinder beim Spiel und Gespräch im Schulhof bzw. in der Pausenhalle; entlaubter Baum.
Creation date(s):approx. 1915
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Das Schulhaus wurde 1910/11 von der Architektengemeinschaft Albert Brenner (1860-1938) und Walter Stutz (1878-1955) in reduzierten Heimatstilformen errichtet. Nach dem Bau des Sekundarschulhauses (Schulstrasse, Brandassekuranz-Nr. 600) 1957-1959 nach Plänen von Peter Bachmann diente die Liegenschaft als Primarschulhaus.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Ja ("Lieber Vetter u. Base! Ich will Euch auch eine Karte schicken von Diessenhofen. In diesem Schulhaus haben wir die Küche, wir haben es sehr schön, aber schöner wäre es schon noch daheim. Es grüsst Euch Füsilier Jakob Alder III/83 II Zug Diessenhofen").
Autor(en):Vorster Johann I (1867-1942), Buchbinderei und Papeterie, Haus zum Frieden, Hauptstrasse 23, Diessenhofen.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext oben rechts: "Diessenhofen, Schulhaus".
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1935
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=858881
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries