Ref. code: | Slg. 2.8.67/9, 12 |
Title: | Gottshaus-St. Pelagiberg, St. Pelagibergstrasse, Brandassekuranz-Nr. 168: Kurhaus Antoniushaus von Südosten |
Nebenmotive: | Frau beim Eingang; Vorgarten mit Eisenzaun; jüngere und ältere Frauen, teils im Gespräch auf der Strasse; Wiesland mit Obstbäumen; Strommasten; Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Pelagiberg (Brandassekuranz-Nr. 165). |
Creation date(s): | between approx. 1945 and 1948 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Die Liegenschaft wurde 1870/71 als Wohnhaus für Josef Allenspach errichtet und 1889 von Josef Hättenschwiler sowie 1906 von Anton Meisburger übernommen. Unter letzterem dienten die Räumlichkeiten auch als Spezereiladen. 1921 erwarb das Kloster Schellenberg das Gebäude und nutzte es in der Folge zu Kurzwecken. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Ja ("Dieses Bild ist rechts vom Kurhaus, Antoniushaus gehört auch zum Kurhaus auch mit Zimmer für Kurgäste im grossen Haus wo ihr die Karte habt ist noch eine Hauskappele jeden Tag 1-2 hl. Messen es sind viel Exerzitien hir. In der Kirche wird die Gnadenmutter von Einsiedeln verehrt"). |
Autor(en): | Foto Zumbühl, St. Gallen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1967 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=843077 |
|
Social Media |
Share | |
|