Slg. 2.8.86/9, 33 Hohentannen, Schlossweg 2: Landschulheim der Hauswirtschaftlichen Fortbildungsschule der Stadt Zürich Schloss Oetlishausen von Südwesten (Flugaufnahme), 1959.06.04 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.86/9, 33
Title:Hohentannen, Schlossweg 2: Landschulheim der Hauswirtschaftlichen Fortbildungsschule der Stadt Zürich Schloss Oetlishausen von Südwesten (Flugaufnahme)
Nebenmotive:Mädchen in Badekostümen auf Liegestühlen im Schlosshof; Bäume.
Creation date(s):6/4/1959
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Datierung gemäss Online-Bildarchiv der ETH Zürich. Mit Poststempel vom 10. Februar 1978. Das heutige Schlossgebäude geht auf eine Burganlage zurück, die ab ca. 1300 den Schenken von Castell gehörte. Nach Übernahme durch Laurenz Zollikofer von Altenburg im Jahr 1590 wurde der Bergfried des 12./13. Jahrhunderts ostwärts um einen - später wiederholt umgestalteten - Wohntrakt erweitert. 1849-1853 Eigentum des deutschen Novellendichters Karl Eduard von Bülow (1803-1853). Unter dem Arzt Wilhelm Naegeli und dessen Familie, die den Schlosskomplex um 1860-1870 erworben hatte, dienten die Räumlichkeiten ab ca. 1910 als Kinderkuranstalt und ärztliches Landerziehungsheim. 1953 richtete die Stadt Zürich ein Landschulheim für hauswirtschaftliche Kurse darin ein und liess beim Haupteingang einen Vorbau erstellen. 2006 gelangte Schloss Oetlishausen wieder in Privatbesitz. Die zum Schlossensemble gehörige, aus dem 12./13. Jahrhundert datierende Schlosskapelle St. Michael befindet sich bereits seit 1964 im Besitz der Evangelischen Kirchgemeinde Bischofszell.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Ja ("Lieber Däddy! Schon beinahe 2 Wochen sind vergangen, seit wir hier nach Ötlishuusen auf das Schloss gezogen sind, um in 4 Wochen all das zu lernen, was eine Hausfrau können sollte. Es gefällt mir sehr gut. Wir haben es lustig zusammen, kochen, putzen, flicken, stricken etc. Dabei lernen wir kleine Kniffe und Tricks, um ein Gericht zu verbessern und zu verfeinern. ...").
Autor(en):Fotografie: Swissair Photo AG (Friedli Werner, 1910-1996, Fliegerfotograf), Zürich.
Verlag: Beringer und Pampaluchi, Zürich.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie.
Kommentar des Staatsarchivs:(Flug-?)Nr. SR 689.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:6/4/1979
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=840878
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries