Ref. code: | Slg. 2.8.50/4, 6 |
Title: | Erlen, Buchackernstrasse: Evangelische Kirche von Osten |
Nebenmotive: | Rautenmuster im Dachziegelgefüge des Chorabschlusses; Friedhof mit Grabsteinen; Wohnhaus Hebron mit Ladenlokal (Hauptstrasse 46; vorne rechts, angeschnitten); Gasthaus zum Rössli (Hauptstrasse 48, Mitte rechts); Reifenspuren im Strassenbelag. |
Creation date(s): | between 1926 and approx. 1930 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Einen Terminus post quem liefert die Postkarten-Vertriebsfirma Wilhelm Graf-Guntli, die die Spezereihandlung an der Bahnhofstrasse 11 im Jahr 1926 erwarb. Die Kirche wurde 1764 von Hans Ulrich Grubenmann (1709-1783) errichtet. Renovationen erfolgten 1809 und 1954, eine Innenrestaurierung in den Jahren 1999/2000. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Verlag: H. Guggenheim und Co., Zürich. Vertrieb: Graf-Guntli Wilhelm, Spezereihandlung, Haus zur Flora, Bahnhofstrasse 11, Erlen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten links: "Erlen, Kirche."
Nr. 13336a. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1949 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=777942 |
|
Social Media |
Share | |
|