Slg. 2.8.154/5, 21 Räuchlisberg-Hagenwil, Schloss-Strasse 1: Wasserburg Hagenwil von Südosten, 1909 (ca.) (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.154/5, 21
Title:Räuchlisberg-Hagenwil, Schloss-Strasse 1: Wasserburg Hagenwil von Südosten
Nebenmotive:Im Oberbau verschindeltes Torhaus mit Nischenmadonna und heruntergeklappter Zugbrücke; Vorgarten mit Eisenzaun; Holzstütze mit kleinen Querhölzern (zur Befestigung von Beleuchtungskörpern?) auf dem Vorplatz; Nebengebäude (um 1937 abgebrochen); Laubbaum.
Creation date(s):approx. 1909
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Einen Terminus post quem liefert die hölzerne Zugbrücke, die 1906 durch eine (auf der Ansichtskarte wiedergebene) steinerne ersetzt wurde, einen Terminus ante quem der Poststempel vom 23. Juli 1910.
Die ältesten Teile des hervorragend erhaltenen Gebäudekomplexes datieren aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, die erste namentliche Erwähnung ist für das Jahr 1264 belegt. Nach wechselndem Besitz und Wiederaufbau nach Brand um 1414 wurde die Burg um 1550-1570 unter den Bernhausen ausgebaut und 1684-1803 als st. gallisch-äbtischer Verwaltungs- und Erholungssitz genutzt. Seit 1806 in Privatbesitz der Familie Angehrn, dient die mit Bering (1200-1250), Bergfried (1200-1250), nördlichem Lager- und Wohntrakt (um 1415-1425) sowie Torhaus (um 1485) mit integrierter Kapelle St. Michael (wohl 1786 umgebaut) und Zugbrücke ausgestattete Anlage heute (2017) in erster Linie als museal geprägte Gast- und Ausflugsstätte. Restaurierungen erfolgten 1937 (u. a. Freilegung des Torhaus-Riegelwerks) unter Architekt Paul Nisoli, in Etappen nach 1950 sowie letztmals 1994/95.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Ja.
Autor(en):Fotografie: Zimmermann-Strässler Wilhelm (1871-1946), Fotograf und Kunstverlag, Löwenplatz 4, Luzern.
Verlag: Oberhänsli Emil, Papeterie, Poststrasse 9, Amriswil.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie, druckgrafisch bearbeitet und brauntonig gedruckt.
Kommentar des Staatsarchivs:Bildbegleitender Drucktext unten Mitte: "Schloss Hagenwil".

Nr. 1963.

Briefmarke entfernt.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1929
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=775061
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries