Ref. code: | Slg. 2.8.142/7, 1 |
Title: | Oberaach, Kreuzlingerstrasse 132: Osttrakt und Mittelbau der Schuhfabrik Arnold Löw AG von Süden |
Nebenmotive: | Schwarzer Schornsteinrauch; Wiesland mit (teils neu gepflanzten) Obstbäumen; Strommast. |
Creation date(s): | approx. 1930 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Der Gebäudekomplex am Standort des ehemaligen, 1811 von Jakob Rutishauser erworbenen und in der Folge als Gerberei, später als Weberei, Garnfärberei und Stickerei betriebenen Schlössliareals gelangte 1904 in die Hände von Arnold Löw, der hier eine überregional bedeutende Schuhfabrik (Arnold Löw und Cie.) gründete. Nach seinem Tod 1932 übernahm Sohn Hans die Firma, gefolgt 1950 von den Enkeln Hans und Willi. 1975 wurde der Betrieb an Robert Zimmermann verkauft und zehn Jahre später geschlossen. Im Zuge zahlreicher Umbauten und Erweiterungen verschwanden unter anderem auch die auf der Ansichtskarte festgehaltenen Walm- und Krüppelwalmdächer mit fachwerksichtiger Giebelfront. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Nein. |
Autor(en): | Uhler, J., Spezialkartenverlag, Uttwil. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten rechts: "Oberaach". |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1950 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=773862 |
|
Social Media |
Share | |
|