PSG 55 Gabris (bis 31.5.1971) \ Standort: Primarschulhaus, Neukirch an der Thur, 1837-1971 (Abteilung)

Archive plan context


Identifikation

Ref. code:PSG 55
Title:Gabris (bis 31.5.1971)
Standort: Primarschulhaus, Neukirch an der Thur
Creation date(s):1837 - 1971
Entstehungszeitraum, Streudaten:1837 - 1975
Level:Abteilung

Umfang

Running meters:0.50
Number:4

Kontext

Name der Provenienzstelle:Volksschulgemeinde Nollen.
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben:Heiligkreuz. Ehemalige Ortsgemeinde TG, seit 1971 Politische Gemeinde Wuppenau, Bezirk Weinfelden. Das westlich von Bischofszell gelegene Kirchendorf Heiligkreuz bildete bis 1970 eine Ortsgemeinde der ehemaligen Munizipalgemeinde Wuppenau. 1275 Amptencelle, bis ins 16. Jahrhundert Amtzell bzw. Amptenzell, ab 16. Jahrhundert Heilgkreuz (Kirchenpatrozinium). 1850 218 Einwohner; 1900 168; 1941 184; 1950 160; 1970 138. Vom Mittelalter bis 1798 war Heiligkreuz Teil des fürstäbtisch-sankt-gallischen Berggerichts und wurde vom Wiler Amt aus verwaltet (1497 Offnung). Die Pfarrei Heiligkreuz (Amptenzell) dehnte sich über das Berggericht in den Thurgau und in äbtisch-sankt-gallischem Gebiet aus. Nachdem die Gemeinde den neuen Glauben angenommen hatte, begann das Kloster St. Gallen die Gegenreformation voranzutreiben: 1540 verlor die evangelische Bevölkerung die Kaplanei an den Abt; um 1575 erlosch der evangelische Gottesdienst ganz. Seit 1718 gehören die evangelischen Einwohner zur Kirchgemeinde Schönholzerswilen. Im 19. Jahrhundert wurde v.a. Acker- und Obstbau betrieben, ausserdem gab es eine Weberei. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte der Übergang zur Vieh- und Milchwirtschaft. In Heiligkreuz ist die Landwirtschaft bis in die Gegenwart der wichtigste Erwerbszweig geblieben.

Literatur
Rüsch, Ernst Gerhard: Geschichte der evangelischen Kirchgemeinde Schönholzerswilen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, 1947.
Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau 2, Basel 1955, S. 227-235.

Die Primarschulgemeinde Gabris fusionierte am 1.6.1971 mit den Primarschulgemeinden Wuppenau alt, Hagenwil am Nollen und Hosenruck zur Primarschulgemeinde Wuppenau neu.
Bestandsgeschichte:Das Archiv wurde von März bis April 2020 vom Archivdienst für Gemeinden des Staatsarchivs des Kantons Thurgau (Fabienne Gerber) geordnet, verpackt und in der Archivdatenbank des Staatsarchivs verzeichnet. Die Bearbeitungszeit betrug 3 Stunden.
Direktübernahme von Provenienzstelle:Ja.

Inhalt und innere Ordnung

Bewertung und Kassation:Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen wurden gemäss den Vorgaben des Registratur- und Archivplans für Schulgemeinden folgende grössere Bestände kassiert:

• Amtsdruckschriften
• Abgelaufene Versicherungspolicen (bis 2009)
• Eingereichte Unterlagen zur Berechnung des Finanzausgleichs
• Belege (9 von 10 Jahrgängen) (bis 2009)
• Kontenblätter (9 von 10 Jahrgängen) (bis 2009)
• Offerten (bis 2009)
• Ungültige Sparbücher (bis 2009)
• Architekturmodelle von nicht realisierten Wettbewerbsprojekten (alle Modelle ausser Siegerprojekt).
Ordnung und Klassifikation:Gemäss dem Registraturplan für Schulgemeinden.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen:

Rechtsstatus:Eigentum der Volksschulgemeinde Nollen.
Sprachen:Deutsch.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1991
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=737979
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries