Ref. code: | OG 172, 1.1/1, 28 |
Title: | Lehensverleihung des sogenannten Bollhofs in Hugelshofen durch Franz Joseph Anderwert, Pfleger und Kaplan am Domstift Konstanz, an Hans Jakob Nother (Nater) und Daniel Wachter als Stiefvater von Friederich Forster sowie Hans Jakob Nother von Hugelshofen |
Rechtsakt-Typ: | Lehensbrief |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Konstanz |
Creation date(s): | 4/15/1765 |
Aussteller: | Franz Joseph Anderwerth, Pfleger im Hohen Haus von St. Bernhard, Kaplan am Domstift Konstanz |
Regest: | Franz Joseph Anderwert, Pfleger und Kaplan am Domstift Konstanz, erklärt, dass er mit Wissen und Zustimmung des Lehnsherrn seiner Pfründe, des Domdekans Franz Xaver Freiherr von Roll zu Bernau, dem Hans Jakob Nother und Daniel Wachter als Stiefvater von Friederich Forster, bis dieser volljährig ist, sowie Hans Jakob Nother von Hugelshofen seine Pfründe, Hof und Güter, genannt Bollhof, zu Hugelshofen mit allem zugehörigen Besitz und Rechten übertragen habe. Folgt eine Aufzählung der verliehenen Güter mit Grenzbeschrieben und Namen der Inhaber. Die Begünstigten sollen verpflichtet sein, den übertragenen Besitz in gutem Stand zu erhalten und nichts davon zu verkaufen oder zu verpfänden. Sie sind berechtigt, ihre Lehnsrechte an "ehrbare Leute" weiter zu verkaufen, solange Anderwert und seine Nachkommen den vereinbarten Zins erhalten und der Besitzwechsel ihnen innert Monatsfrist angezeigt werden. Bei Verkauf des Lehnsbesitzes behält Anderwert sich und seinen Nachkommen das Näherrecht um fünf Schilling Pfennige vor. Der Lehnszins beträgt acht Muth Kerne, acht Muth Hafer, ein Pfund und fünf Schilling Pfennige, d.h. 40 xr "Reichsgeld", je zwei Hühner im Herbst und an Fasnacht, vor Ostern fünfzig Eier. Wird der Zins nicht entrichtet oder das Lehnsgut nicht ordnungsgemäss bestellt, dann soll das Gut an Anderwert und seine Nachkommen zurückfallen. Für den ausstehenden Zins behält Anderwert sich ausserdem vor, auf andere Güter der Lehnsinhaber zurückzugreifen. |
Dorsualvermerk: | Lehenbrief gegen H(errn) Franz Joseph Anderwerth Pflegern im Hohen Haus S. Bernardi Capellan im Hochen Dombstifft Costanz von Hanns Jacob Nother und Daniel Wachter als Lehentragern von Hugelshoffen umb den Lehenhoff und Gueth daselbst de anno 1765 Vor Lehen und ... Brief 10 fl, vor Sigel tax ... x toto 10 fl ... x |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 10 |
Format B x H in cm: | 22 x 36.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Mit Papier belegtes, aufgedrücktes Siegel über Schnur |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 4/15/1785 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=722694 |
|
Social Media |
Share | |
|