|
9'54 Veterinäramt 1991-2005, 1991-2005 (Abteilung)
Identifikation |
Ref. code: | 9'54 |
Title: | Veterinäramt 1991-2005 |
Creation date(s): | 1991 - 2005 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | 1933 - 2009 |
Level: | Abteilung |
Umfang |
Running meters: | 19.00 |
Number: | 228 |
|
|
Kontext |
Name der Provenienzstelle: | Veterinäramt des Kantons Thurgau |
Verwaltungsgeschichte/Biografische Angaben: | Für die Geschichte des Veterinäramts von den Anfängen im Jahr 1922 bis 1990 siehe Ausführungen zu Bestand 9'3.
Die Aufgaben des Veterinäramts lagen im Überlieferungszeitraum 1991-2005 im Vollzug des eidgenössischen und kantonalen Tierrechts, der Überwachung der amtlichen Tätigkeit der Tierärzte, Viehinspektoren, Bieneninspektoren und Wasenmeister. Eine Aufsichtsfunktion wurde zudem über die Anlagen zur Tierkörperbeseitigung, die Tätigkeit der Klauenschneider und Besamungstechniker in seuchenpolizeilicher Hinsicht wahrgenommen. Das Veterinäramt zeichnete verantwortlich für verschiedene Aus- und Weiterbildungskurse, beaufsichtigte den Viehhandel, vollzog eidgenössisches wie kantonales Fleischschaurecht und wirkte im Schweine- und Eutergesundheitsdienst mit. Daneben war es verantwortlich für die Speisung der Tierverkehrsdatenbank und die Erhebung für den Tierseuchenfonds (Aufgabenportfolio gemäss Organisationsplan der kantonalen Verwaltung Thurgau über das Jahr 1991).
Die Aufgaben und Kompetenzen wandelten sich aufgrund verschiedener Rechtserlasse im Lauf der Zeit. Insbesondere die Entsorgung tierischer Abfälle und die damit einhergehende Alimentierung des Tierseuchenfonds bildete ein Spannungsverhältnis zwischen Kanton, Gemeinden, regionalen Tierkadaversammelstellen sowie der Tiermehlfabrik Extraktionswerk AG in Bazenheid (Rechenschaftsberichte des Regierungsrates über das Jahr 1993, S. 89; 1996, S. 79; 2001, S. 92–93; 2003, S. 97). Dieser Kompetenzenwandel zog Konsequenzen in Form einer Mehrbelastung mit administrativen Aufgaben nach sich, auf die mit einer Erhöhung der Stellenprozente reagiert wurde (Geschäftsbericht Thurgau 2003, S. 97).
Eine neue Kernaufgabe des Veterinäramts stellte ab 1992 der vormals bei den Bezirksämtern angesiedelte Vollzug des Tierschutzes dar. Im gleichen Jahr wurde die Aufsichtskommission für Tierversuche durch eine neu gewählte Tierversuchskommission ersetzt. Bei dieser neuen Aufgabe arbeitete das Veterinäramt eng mit den acht regionalen Tierschutzvereinen zusammen. 1996 wurden in Absprache mit dem Landwirtschaftsamt, dem Landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungszentrum LBBZ Arenenberg und dem Veterinäramt dem Tierschutzbeauftragten neun nebenamtlich tätige IP-Kontrolleure (IP steht für Integrierte Produktion) zur Seite gestellt, um dieser Aufgabe mehr Gewicht zu geben. Mit der Einführung des revidierten Landwirtschaftsgesetztes 1999 und dem für den Erhalt von Direktzahlungen zentralen ökologischen Leistungsausweis (öLN) wurde die Erfüllung der Tierschutzbestimmungen als eine der fünf Bewilligungskriterien bestimmt. Im Kanton Thurgau übernahm die dem LBBZ Arenenberg angegliederte Kontrollstelle für Ökomassnahmen und Labelproduktion KOL die qualitativen Tierschutzkontrollen. Anstände wurden dem Tierschutzbeauftragten übermittelt. Aufgrund personellen und fachlichen Dissenses wurde die Stelle des Tierschutzbeauftragten bis September 2001 dem Landwirtschaftsamt eingegliedert. Im Jahr zuvor schied der bisherige Kantonstierarzt aus dem Amt und die Stelle wurde einer Interimsleitung übergeben. Auf Departementsstufe wurde zu diesem Zeitpunkt auch überlegt, ob im Veterinärwesen eine „Ostschweizer Lösung“, sprich ein interkantonaler Verbund, angestrebt werden sollte. Dieser Ansatz wurde indes nicht weiter verfolgt
|
| 2003 wurde die Früherkennung von Tierseuchen (Stichprobenprogramm des Bundes), insbesondere die „Blaue Kontrolle“ der Klauentierhaltungen mit einer zweiten Stelle intensiviert (von 90% auf 120%). Im Jahr 2005 wechselte die Zuständigkeit für die Beurteilung von Baugesuchen bezüglich die Einhaltung der Tierschutzvorschriften sowie die Bauabnahmen bezüglich der „Besonders tierfreundlichen Stallhaltung“ (BTS) vom Landwirtschaftsamt zum Veterinäramt.
Kantonstierärzte
1987–1995 Schmid Bernhard, Dr. med. vet. 1995–1999 Nägeli Hans, Dr. med. vet. 1999– Witzig Paul, Dr. med. vet.
|
Bestandsgeschichte: | Nach Unterzeichnung einer revidierten Ablieferungsvereinbarung im Juni 2010 begannen die Ablieferungsvorbereitungen. Auf Seiten des Veterinäramts wurde für dieses Projekt eine Aushilfe rekrutiert, am 28. Juni 2010 wurde dieselbe durch einen Mitarbeiter des Staatsarchivs eingearbeitet. Da in der Dienststelle kein geordnetes Amtsarchiv existierte, mussten die Akten aus den Büros gesammelt, nach Registraturplan triagiert und beschriftet, von Metall und Plastik befreit und im zwischenzeitlich aufgebauten Amtsarchiv zwischengelagert werden. Das Staatsarchiv begleitete die Aushilfe (bis Dezember 2010) und die Festangestellten des Veterinäramts während dieser Phase. Durch die retrospektive Ordnung nach Registraturplan wurden teilweise unterschiedlich geordnete Ablagen bzw. Ablageteile vereinigt, was dazu führte, dass es mitunter – bspw. im Fall der Nutz-, Heim- und Wildtierhalterdossiers – zu nachträglichen Ordnungsmassnahmen kommen musste, um eine einheitliche Ablage zu erreichen. Das konnte aber nicht in jedem Fall geleistet werden. Die Gesamtablieferung nach Registraturplan 2000 (gültig für die Ablieferung der Jahre 1991–2005) fand am 28. September 2011 statt.
Der Bestand wurde durch Vincent Pick zwischen 08.2017 und 12.2017 in rund 550 Arbeitsstunden auf der Grundlage eines Erschliessungskonzeptes von Ernst Guggisberg erschlossen.
|
Direktübernahme von Provenienzstelle: | Ja.
|
|
Inhalt und innere Ordnung |
Bewertung und Kassation: | Es wurden keine Umplatzierungen vorgenommen.
Kassiert wurden Dubletten, leere Formulare, Weisungen, Richtlinien und Lehr- und Informationsmaterial des Bundesamtes für Veterinärwesen BVET ohne direkten Bezug zum Veterinäramt des Kantons Thurgau, Protokolle der Konferenz der Kantonstierärzte soweit in anderen Archiven wie dem Schweizerischen Bundesarchiv, Bern, vorhanden, CD-ROMS und Floppydisks mit Fotografien und Dokumenten, nachdem die erhaltungswürdigen Unterlagen ausgedruckt worden waren, Fotoequipment und Werbeprospekte.
|
|
Zugangs- und Benutzungsbedingungen: |
Rechtsstatus: | Eigentum des Staatsarchivs des Kantons Thurgau.
|
Zitiervorschlag: | Fussnote: StATG 9‘54, */*
Quellenverzeichnis: StATG 9'54 Veterinäramt 1991-2005
|
Sprachen: | Deutsch.
|
|
Sachverwandte Unterlagen: |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | StATG 4'0-4'1 Departement für Inneres und Volkswirtschaft: Allgemeine Akten
StATG 9‘3 Veterinäramt (1942–), 1942–1990
StATG 9’24 Kantonsforstamt (1991–), 1991–2000
StATG 9’27 Landwirtschaftsamt (1975–), 1975–2005
StATG 9’28 Thurgauer Genossenschaft für landwirtschaftliche Investitionskredite und Betriebshilfe GLIB (1932–), 1932–2003
|
Veröffentlichungen: | Fankhauser, Rudolf; Hörning, Bernd; Senn, Christian: Sebastian Fey, Zuben und Erlen (TG), 1791-1825, in: Schweizerisches Archiv für Tierheilkunde 133 (1991), S. 481–497.
Fritschi, Ernst: Der Kampf gegen die Rindertuberkulose, in: Ostschweizer Landwirt, Separatdruck, o. O. 1949.
Fritschi, Rudolf: Die Bekämpfung der Rindertuberkulose im Kanton Thurgau 1930–1954, Diss. med. vet. (Zürich), Zürich 1955.
Gesellschaft Schweizer Tierärzte (Hrsg.): Der Tierarzt in der Lebensmittelkontrolle, o. O. o. J.
Krähenmann, Alfred: Die Gesellschaft Thurgauer Tierärzte in den Jahren 1814 bis 1939, in: Schweizerisches Archiv für Tierheilkunde 139 (1997), S. 29–34.
Sandl, Ida: Kantonstierarzt: Gemeinsame Lösung? Im Thurgau denkt man über eine Zusammenarbeit mit anderen Kantonen nach, in: Thurgauer Zeitung, 24.05.2000, S. 5.
Senn, Christian: Die Entwicklung der Tierarzneikunde, in: Albert Schoop u. a.: Geschichte des Kantons Thurgau, Bd. 3, Sachgebiete II, Frauenfeld 1994, S. 626–632.
Thurgauischer Landwirtschaftlicher Kantonalverband (Hrsg.): 150 Jahre Thurgauischer Landwirtschaftlicher Kantonalverband 1835–1985, Frauenfeld 1985.
Witzig, Paul: Der erste Tierschutzbeauftragte: Zum Gedenken an Jörg Cadisch 1957–2012, in: Thurgauer Zeitung, 30.12.2012, S. 45.
|
|
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/2025 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=720883 |
|
Social Media |
Share | |
|
|