Ref. code: | OG 78, 1.1/4 |
Title: | Urteil im Wasserrechtsstreit zwischen Ulrich Kemmenmüller von Ellighausen und Ulrich Erhart von Niederneuwilen |
Rechtsakt-Typ: | Urteilsspruch |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Geboltshausen |
Creation date(s): | 6/1432 |
Ausstellungsdatum: | Ze mitem brachat nach Cristus geburt dusent vierhundert drissig und zway jare |
Aussteller: | Hans Christian von Egelshofen, Vogt des Junkers Caspar von Klingenberg zu Bürglen und von Eggen |
Regest: | Ulrich Kemmenmüller erklärt vor dem Gericht des Hans Christian von Egelshofen, Vogt des Junkers Caspar von Klingenberg zu Bürglen und von Eggen, das in Geboltshausen gehalten wird, dass ein Fluss durch die Wiese des Ulrich Erhart, genannt Sulzwiese, durch seinen Wassergraben auf seine Mühle fliesse, woran Ulrich Erhart von Niederneuwilen ihn hindern wolle. Ulrich Erhart bestreitet das Recht der Gegenpartei. Hans Christian von Egelshofen entscheidet, dass, wenn das Wasser rein und nicht trüb sei, der Müller das Recht habe, das Wasser in seinen Wassergraben zu leiten und für seine Mühle zu nutzen. Wenn das Wasser aber trüb sei und der Müller es nicht brauche, so soll es Ulrich Erhart nutzen können. Dieses Urteil soll auch für die Erben der Parteien Gültigkeit behalten. |
Dorsualvermerk: | Urth(ei)l Brieff den Wasserfluss durch die Sulzwüss zue Ädlishussen betr(effend) a(nn)o 1432 |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 31.5 x 9.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Ankündigung der Besiegelung durch von Hans Christian von Egelshofen; Siegel abgegangen. |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Usage |
End of term of protection: | 6/30/1452 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=710122 |
|
Social Media |
Share | |
|