OG 78, 1.1/1, 1 Kauf des Huberguts in Ellighausen durch die Brüder Johann, Ulrich und Konrad Arnold, 1416.07 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:OG 78, 1.1/1, 1
Title:Kauf des Huberguts in Ellighausen durch die Brüder Johann, Ulrich und Konrad Arnold
Rechtsakt-Typ:Kaufbrief
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):7/1416
Ausstellungsdatum:Ze miten Höwat nach Cristi Geburt vierzechenhundert Jar dannach in dem sechtzehenden Jar
Aussteller:Heinrich Hagenwiler
Regest:Die Brüder Johann, Ulrich und Konrad Arnold von Ellighausen erklären vor Heinrich Hagenwiler, Vogt des Junkers Kaspar von Klingenberg von Eggen, dass sie bisher das sogenannten Hubergut in Ellighausen mit Äckern, Wiesen, Holz, Feld und allen anderen Rechten gemeinsam mit Johann und Ulrich "die Wiler" von Graltshausen, Bürger von Konstanz, besessen hätten, da ihre Väter es zusammen gekauft haben. Die Brüder Arnold haben nun von den Wiler-Brüdern deren Teil des Guts mit allem Zubehör als Erbzinslehen empfangen gegen eine jährlichen Zins von zwei Mut Kerne guten Korns Konstanzer Mass. Die Brüder Arnold haben von den Wiler-Brüdern ausserdem zehn Pfund Pfennige guter Konstanzer Währung in Bargeld für ein Gut erhalten, das sie gegen Leistung eines Zinses von einem Mut Kerne Konstanzer Mass zurückerhalten. Die Brüder Arnold sollen den Zins, nämlich zwei Mut Kerne für den halben Teil, den sie empfangen haben, und ein Mut Kerne für den anderen Teil des Guts jährlich am Martinstag in Konstanz zahlen. Den Wiler Brüdern soll es freistehen, das Gut, das die Arnold-Brüder ihnen gegen Zahlung von zehn Pfund Pfennigen übertragen, anzunehmen oder nicht. Wenn sie es nicht annehmen, so ist die Zahlung des Zinses von einem Mut Kernen hinfällig.
Dorsualvermerk:die arnolten
Khaufbrieff a(nn)o 1416 sagt 3 m(ü)t Khon ab dem Hueber Gueth zue Ädlishausen
Arch(9v) Registr(atur) N(umer)o 1/a Kaufbrief vom Hubergut zu Ellighausen d(e) a(nno) 1416 resp(ektive) Urbarium Arnoldenhof
Faszikel X zu Litra L a) Ziffer 20 Grundzins und Zehntwesen (Corporationssache) a) Schriften aus älterer Zeit aus den Jahren 1416 bis und mit 1800 von N(umer)o 1 bis und mit N(umer)o 121
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:44.5 x 18.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ankündigung der Besiegelung durch Heinrich Hagenwiler, Junker der Herren von Klingenberg und Vogt von Eggen; Siegel abgegangen
Kommentar des Staatsarchivs:Beiliegend eine zweite, gleichlautende Urkunde; Pergament, ca. 42 x 16.5 cm; Siegel an Pergamentstreifen in Leinensäckchen eingenäht.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
 

Usage

End of term of protection:7/31/1436
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=710121
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries