Slg. 2.8.91/7, 8 Horn, Seestrasse 119 (?): Wohlfahrtsgebäude der Öl- und Fettwerke SAIS von Südwesten, 1918-1920 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:Slg. 2.8.91/7, 8
Title:Horn, Seestrasse 119 (?): Wohlfahrtsgebäude der Öl- und Fettwerke SAIS von Südwesten
Nebenmotive:Heimatstil-Architektur; Portikus; entlaubte Bäume.
Creation date(s):between 1918 and 1920
Entstehungszeitraum: Bemerkungen:Mit Absendervermerk und Poststempel vom 31. Januar 1920. Die Società Anonyma Italo Svizzera (SAIS) wurde 1916 unter Jakob II Schmidheiny (1875-1955) gegründet und auf dem Gelände der um 1841 erbauten und 1911 durch ein Erdbeben beträchtlich beschädigten Ziegelei errichtet; als Architekt der Neubauten zeichnete Adolf Gaudy (1872-1956) verantwortlich. Das 1917/18 errichtete und am 31. März 2004 abgebrochene Wohlfahrtsgebäude erhob sich - als bauliches Pendant zum nördlich gelegenen Arbeiterwohnhaus (Seestrasse 127?; zwischen 1984 und 1996 abgebrochen) - im östlichen Eckbereich des SAIS-Areals. Es diente den Arbeitnehmern der SAIS-Werke und beherbergte u. a. einen geräumigen Verpflegungsraum und einen Waschsaal.
Preview:
  • 1
  • 2
    
Bestellmöglichkeit:Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs.
Nachricht:Ja.
Autor(en):Ohne Angabe.
Technik:Schwarzweiss-Fotografie.
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Reproduktionsbestimmungen, Copyright:Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären.
Quickaccess:Quickaccess03
 

Usage

End of term of protection:12/31/1939
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=707858
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries