Ref. code: | Slg. 2.8.160/7, 6 |
Title: | Roggwil, St. Gallerstrasse 64: Wohnhaus und Kolonialwarengeschäft Ulrich Hasler von Südosten |
Nebenmotive: | Ladenanschrift "Colonialwaren U. Hasler Stoffwaren"; Werbeschilder (u. a. "Maggi Würze"); dicht gedrängtes Warenangebot in den Schaufenstern, darunter Kleidungsstücke und Geschirr; Frau beim Ladeneingang; Gasthaus zum Hirschen (Anbau links) mit Wirtin in Pose für den Fotografen beim Eingang, Gästen auf dem Balkon und Ruhebänken vor dem Haus. |
Creation date(s): | between approx. 1905 and 1910 |
Entstehungszeitraum: Bemerkungen: | Das Gebäude wurde 1903 vom Roggwiler Baumeister Schneggenbühl für Ulrich Hasler-Schelling errichtet und diente bis 1926 als Gasthaus zum Hirschen (südwestlicher Teil) und Kolonialwarenladen (nordöstlicher Teil), danach als Darlehenskasse und Konsumverein-Filiale bzw. ab 1962 als Darlehenskasse und Gemeindekanzlei. Seit 1972 ist die Liegenschaft Sitz der Gemeindeverwaltung. Mit Poststempeln vom 6. September 1910. |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Bestellmöglichkeit: | Von diesem Digitalisat kann eine hochaufgelöste Version erworben werden. Bestellungen bitte an staatsarchiv@tg.ch oder +41 58 345 16 00 richten. Die Kosten richten sich nach dem Gebührenreglement des Staatsarchivs. |
Nachricht: | Ja. |
Autor(en): | Umiker Carl Friedrich Emanuel (1867-1935), Fotograf, St. Gallen. |
Technik: | Schwarzweiss-Fotografie. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Bildbegleitender Drucktext unten rechts: "Roggweil-Hirschen".
Nr. 1241. |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Reproduktionsbestimmungen, Copyright: | Die Urheberrechte und Reproduktionsrechte sind durch die Benutzenden abzuklären. |
Quickaccess: | Quickaccess03 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1929 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=700039 |
|
Social Media |
Share | |
|