Ref. code: | 8'611'19, 8/0 |
Title: | Verbindungskäppi ("Tönnchen", von Biertonne) bei den Helvetern |
Kommentar des Staatsarchivs: | Schenkung von Dr. Peter Häberlin vom 2. September 2015.
Heinrich Häberlin bestand als Thurgovianer 1887 in Frauenfeld die Manturitätsprüfung und studierte dann in Zürich, Leipzig und Berlin Jurisprudenz. 1887 trat er in die sog. Blau-Helvetia Zürich (blau-weiss-hellrot) ein, die sich 1888 als Corps Alamannia Zürich (schwarz-weiss-hellblau) rekonstituierte und dem Aarburger SC beitrat. In der Corpsliste der Alamannia wqird Häberlin als Nr. 128 geführt. Die sog. Rot-Helvetia in Zürich war von 1874 bis 1893 supendiert. Das angeblich von Heinrich Häberlin stammende Verbindungskäppchen der Helveter kann also nicht ihm gehört haben.
Nach Angaben von Peter Hauser, Winterthur. Kommentar aufgrund von Recherchen von Bernhard Rieder von André Salathé, 29.7.2017. |
Creation date(s): | approx. 1890 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1910 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=639318 |
|
Social Media |
Share | |
|