KKG 16, B 5.6.02 Eheregister-Akten, 1800.01.22-2010 (Fonds)

Archive plan context


Ref. code:KKG 16, B 5.6.02
Title:Eheregister-Akten
Kommentar des Staatsarchivs:Eheregister-Akten: Schreiben der kirchlichen Instanzen (Ortsbischöfe) zu Ehesachen; Taufscheine und Auszüge aus Tauf- und Eheregistern sowie andere Testate als Voraussetzungen für die Eheschliessung; Fragebögen für Braut und Bräutigam; bischöfliche Dispense (im Falle von Mischehen), Ungültigerklärungen früherer (nur zivil oder akatholisch geschlossener) Ehen; Sponsalienscheine und Kopulationsscheine; Verkündigungsscheine; Anzeigen über erfolgte Trauungen; im 20. Jh. „Ehedokumente“ genannt.
Die Vollständigkeit der Überlieferung der Eheschriften zwischen 1900 und 1960 muss angesichts starker Schwankungen in der Überlieferungsdichte, vor allem aber auf Grund des Fehlens ganzer Jahrgänge (1945, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953 und 1960) bezweifelt werden. Ab 1961 liegen Jahresdossiers vor, die "Eheschriften" werden nun "Ehedokumente" genannt, und die Überlieferungsdichte wächst mit einer das Bevölkerungswachstum reflektierenden Konstanz bis in die 1980er-Jahre.
Während ursprünglich das (allerdings nicht immer aufgeführte) Datum der Anmeldung zur kirchlichen Trauung die Chronologie der Dokumente bestimmt, werden die Ehedokumente ab 1983 mit Nummern versehen, und die Daten der Anmeldung spielen keine Rolle mehr für die Position im Dossier.
Creation date(s):1/22/1800 - 2010
Level:Fonds
 

Usage

End of term of protection:12/31/2030
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=608691
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries