Ref. code: | KKG 16, C 1.1/1, 11 |
Title: | Placidus Bridler, Dr. iur. can., Konventual des Klosters St. Gallen und Statthalter in Wil, rekognosziert den durch die Gebrüder Johann Heinrich und Leonhard Brendlin, Bürger von Uznach, von Rom hergebrachten Reliquienschrein des hl. Märyrers Peregrinus und testiert zusammen mit den Zeugen Johann Jakob Brandenberg, Pfarrer in Uznach, und Raphael Tschudi, Präfekt des Hofs in Wil, dass alles so vorgefunden wurde, wie es in der beiliegenden Urkunde beschrieben worden ist |
Kommentar des Staatsarchivs: | 1 Bl. Pergament, 48.5 x 14.5 + 5 cm (Falz); drei Siegel (ovale Petschaft 15 x 19 mm; rundes Siegel 30 mm; ovale Petschaft 20 x 25 mm) in gedrechselten Holzkapseln (47, 52, 50 mm) an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: die Zeugen Brandenberg und Tschudi und der Testator Bridler mit ihren Siegeln bzw. Petschaften und mit eigenhändigen Unterschriften. |
Creation date(s): | 5/26/1661 |
Alte Signaturen: | 1/13/9 VIII.D5 |
Standort: | Nr. 1003 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 5/26/1681 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=589527 |
|
Social Media |
Share | |
|