Ref. code: | 7'30, 40.2/4, 2 |
Title: | Hans Engeli nimmt als Vogt von Wibora Schönholzer, Witwe des Hans Brunschweiler aus Buchackern, beim Stift ein Darlehen auf die Güter seiner Vogtfrau auf |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Zinsverschreibung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 2/2/1613 |
Aussteller: | Hans Engeli, Landrichter im Thurgau als Vogt von Wiborada Schönholzer, Witwe Hans Brunschweilers |
Adressat: | Propst, Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts |
Regest: | Hans Engeli [Engellin] zu Sulgen, Landrichter des Freien Landgerichts der Landgrafschaft Thurgau, nimmt als Vogt von Wiborada [Wibert] Schönholzer [Schinholtzer], der hinterlassenen Witwe des Ammanns Hans Brunschweiler [Brünschwiller] aus Buchackern [Buhagkheren] und in deren Namen bei Propst, Kustos und Kapitel des St.-Pelagius-Stifts ein Kapital von 300 Gulden auf und verspricht, dieses bis in sechs Jahren (1619) wieder zurückzuerstatten und erstmals auf Lichtmess 1614 den landläufigen Zins zu bezahlen. Als Unterpfand werden Haus, Hof, Kraut- und Baumgarten samt Stadel sowie weitere (einzeln genannte) Wiesen und Äcker der Schuldnerin in Buchackern eingesetzt. |
Dorsualvermerk: | Schuldt verschribung herren Hanns Engellins alls vogtt Wibert Schinholtzerenn vonn Buhagkheren umb 300 fl. houptgutt contra der erwürdigen, edlen unnd wolgelertenn herren propst, custer und gemain cappittels sandt Playen zu Bischoffzäll. (Nachtrag, später gestrichen:) Hört der fabric, ist 200 fl., thut an hrn. Joachim Würdten, chorherren seligen stifftung den anderen 100 fl. ouch der fabric an etliche stifftungen. (Weitere, teilweise überklebte und schlecht lesbare Nachträge:) An der Gerschwyllen(?) von Enckheusern. koufft im 6 ... |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 4 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 34.5 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Wachssiegel, mit Papier belegt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Heinrich Zink [Zingkhen], Vogt und Verwalter der Herrschaft Bürglen |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: <6>; No. 14; IA Pupikofersche Signatur (1848): - Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Position in den Selektenschachteln (2006): Aa1, 59 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__40-2___4__2_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__40-2___4__2_00004.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__40-2___4__2_00006.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 2/2/1633 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=533622 |
|
Social Media |
Share | |
|