| Kommentar des Staatsarchivs: | 57 Bll. Papier; 10.5-12.5 x 14.0-17.5 cm. In 57 (von 17 bis 74 durchnummerierten) Einzelblättern werden Grund- und (vereinzelt) Kapitalzinsverpflichtungen von einzelnen und namentlich genannten Zinsern gegenüber dem Stift oder der Stadt in Bischofszell aufgezählt. Die Weiler und Gehöfte liegen alle – mit einer Ausnahme – im Gemeindebann von Gottshaus, nämlich in Eberschwil, Rüti, Horb, Wilen, Birenstil, Moos, Befang, Zorn, Lauften, Mollishaus, Wolfhag, Thrön, Hasum, Türliwang, Lemisau, Gertau, Alten, Schweizerhaus, Rothen, Osterwald, Stocken und Buch „im Säntis“. (Aufgrund dieses Zusatzes für den im Gemeindebann des sanktgallischen Waldkirch liegenden Weiler Buch kann die Kartei in die Zeit der Helvetik und des kurzlebigen Kantons Säntis datiert werden.) Der Zusammenhang mit dem Kollegiatstift ergibt sich aus der in dieser Zeit diskutierten Ablösung der Feudallasten, die auch seitens des damaligen Stiftsamtmanns Tschudi zu ähnlichen Auflistungen geführt hat. Die Provenienz der Datei ist jedoch ungeklärt. |