Ref. code: | 7'30, 38.33/2, 3 |
Title: | Schlussfolgerungen Pupikofers aus den Akten im Hinblick auf die Rechtsverhältnisse in der Pfarrei Bischofszell und die Beziehungen zwischen dem Stift und den diversen religiösen Stiftungen |
Kommentar des Staatsarchivs: | 2 Bll. Papier; 21.7 x 34.4 cm. Titel der einzelnen Teile: „1. Der Pfrundschatz von Bischofzell ist dem Stifte einverleibt ... 2. Das gegenwärtige Kirchengut besteht seiner Ursprünglichkeit nach in dem vom Bischof Eberhard angewiesenen Pfrundgut ... 3. Die dem Kirchengute einverleibten anderweiten Stiftungen sind: eines Theils Kaplaneipfründen, die von der Stadt gestiftet waren oder von einzelnen Bürgern; anderen Theils spätere Vermächtnisse ... 4. Kapitel und Propst hatten über die beiden evangel. Pfründen, welche aus den oben bemerkten Pfrundgütern besoldet wurden, die Collatur ... 5. Ein Kirchenbaufond scheint nie bestanden zu haben oder vielmehr von Anfang an dem Stifte mit dem Kirchenschatze einverleibt gewesen zu seyn.“ |
Creation date(s): | approx. 1847 |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Signatur der Erschliessung durch Werner Kundert 1970: B 22-23 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'58 |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
End of term of protection: | 12/31/1867 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=516963 |
|
Social Media |
Share | |
|