Ref. code: | 7'30, 38.30/32 |
Title: | Stiftspropst Ludwig Helmlin kündigt dem Stift seine Pilgerreise nach Jerusalem an und trifft letzte Anordnungen |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Ankündigung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | Beromünster [Münster] |
Creation date(s): | 5/26/1639 |
Aussteller: | (Ludwig) Helmlin, Propst |
Adressat: | Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | (Ludwig) Helmlin, Propst, teilt Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell mit, dass er am folgenden Tag eine Pilgerreise [ein peregrination] nach Rom und, so möglich, nach Palästina antreten wird. Der allmächtige Gott, zu dessen Ehre dies alles geschieht, möge Gnade und Segen dazu verleihen. Die Stiftsherren werden angehalten, durch ihr Gebet und das Messopfer zu helfen, dass er samt seinen Mitgefährten bald wieder "frisch und gesund möge in mein vatterland gelangen". Inzwischen soll der Kustos seine Amtsgeschäfte übernehmen [die propsteiliche onera verwalten]. Er gratuliert dem neuen Pfarrer zu seiner Wahl und mahnt, die Nichtbesetzung [vacation] des Kanonikats auf 6 Jahre müsse notwendigerweise dem Generalvikar unterbreitet werden. Beiliegend zu diesem Brief sendet er die Stiftsrechnungen zurück. |
Dorsualvermerk: | 18. Junii empfangen. Den 26. Maii 1639. Von herrn probst Helmlin, da er naher Rom vel Jerusalem reysen wollen, wo hernah er unglüklicher weise auf dem meer sein leben verlohren &c. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 19.5 x 30.9 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Zum Verschluss aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: der Aussteller mit seiner eigenen Petschaft und mit eigenhändiger Unterschrift |
Kommentar des Staatsarchivs: | Stiftspropst Ludwig Helmlin kehrte nicht mehr von dieser Pilgerreise zurück, sondern ertrank am 28.03.1640 in der Ägäis bei einem Überfall durch Piraten. Vgl. HS II/2, S. 238 f. mit der dort angegebenen Sekundärliteratur zu Helmlin und seinen Pilgerreisen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: - Pupikofersche Signatur (1848): XXX.1639 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'57 |
Level: | Dossier |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__38-30___32_00002.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 5/26/1659 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=515030 |
|
Social Media |
Share | |
|