7'30, 38.30/15 Der Kustos und zwei Kapläne von Bischofszell bitten den Bischof von Konstanz um sein Eingreifen angesichts der Verfolgung, der sie von Seiten des Propstes ausgesetzt sind, 1599 (ca.) (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 38.30/15
Title:Der Kustos und zwei Kapläne von Bischofszell bitten den Bischof von Konstanz um sein Eingreifen angesichts der Verfolgung, der sie von Seiten des Propstes ausgesetzt sind
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Bittschrift
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:(Bischofszell)
Creation date(s):approx. 1599
Aussteller:Jakob Menne, Kustos, Michael Häckelbach und Johann Hilarius von Mennlishofen, Kapläne
Adressat:Andreas von Österreich, Kardinal, Bischof von Reichenau und Brixen
Regest:Jakob Menne, Kustos, Michael Häckelbach [Hägelbach] und Johann Hilarius von Mennlishofen [Menlishoven], Kapläne, bitten Andreas von Österreich, Kardinal und Bischof von Reichenau und Brixen, angesichts der Nachstellungen, denen sie ausgesetzt sind, um seine Intervention. Der Streit mit dem Propst wegen der neuen Statuten am Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell hat dazu geführt, dass sie als "arme caplän und priester" wegen des Erhalts ihrer Rechte und dem, was sie zur Verteidigung des von ihnen abgelegten Eides [zur defensio unnßers gethanen juraments] gesagt haben, bei den geistlichen Räten des Bischofs verunglimpft, herabgewürdigt [verkhlainfüegt] und vor jedermann beargwöhnt wurden. Auch wurden sie in Fesseln [banden] gelegt, ins Gefängnis [gefenckhnuß] geworfen und für lange Zeit eingesperrt. Sie bitten den Bischof, seinen Hofkanzler oder Vikar zu delegieren, damit ihre Klagen gehört werden und sie wieder ihren Dienst ausüben können.
Dorsualvermerk:(Titel:) Unnderthenigiste supplication. An den hochwürdigisten, durchleüchtigen, hochgebornen fürsten unndt herren, herren Andream, der hailigen Römischen khirchen cardinal von Osterreich, bischoff zu Costanntz und Brixen, herren der Reichenaw, administratoren beeder fürstlichen stüfft Murbach unnd Luders, margraffen des hailigen Römischen reichs zu Burgow, landtgraffen zu Nellenburg, gubernator der Vorderösterreichischen landen im Elsas ac unnßerem gnedigisten fürsten und herren.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:19.8 x 33.5
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Handschriftliche Unterschriften der drei Aussteller
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: 28
Pupikofersche Signatur (1848): XXX.1599
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'57
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__38-30___15_00002.tif
 

Usage

End of term of protection:12/31/1619
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=514816
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries