7'30, 38.30/11 Chorherr Wilhelm Rinck von Baldenstein schlägt seinen Vetter, Johann Georg von Hallwil, als Vermittler zwischen Propst und Stiftskapitel vor, 1599.05.06 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 38.30/11
Title:Chorherr Wilhelm Rinck von Baldenstein schlägt seinen Vetter, Johann Georg von Hallwil, als Vermittler zwischen Propst und Stiftskapitel vor
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Mitteilung
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Freiburg im Breisgau
Creation date(s):5/6/1599
Aussteller:Wilhelm Rinck von Baldenstein
Adressat:Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell
Regest:Wilhelm Rinck [Rinckh] von Baldenstein schreibt Kustos und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell, seinen Mitbrüdern, in Antwort auf eine Zusendung vom 8. April, verwahrt sich gegen das Missverstehen seines jüngsten Schreibens an das Stift und rügt in den Verlautbarungen des Kapitels die fehlende Bescheidenheit, welche die Untertanen ihrem Haupt schulden. Insbesondere stösst er sich daran, dass ihm zugemutet wird, eine neu aufgerichtete "confoederation" zu unterschreiben. Er macht sich anheischig, seinen Vetter, Johann Georg von Hallwil, Domherr zu Konstanz, zu bitten, als Vermittler zwischen dem Propst und dem Kapitel aufzutreten.
Dorsualvermerk:Den 6. Maii 1599.
Praesentiert den 16. Maii.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.8 x 33.0
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals zum Verschluss aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler: der Aussteller mit eigenhändiger Unterschrift
Kommentar des Staatsarchivs:Zu Wilhelm Rinck von Baldenstein, dem Neffen Jakob Christoph Blarers von Wartensee und ab 1608 dessen Nachfolger auf dem Bischofsstuhl von Basel, vgl. HLS 10, S. 333. Wilhelm Rinck hatte neben seinem Kanonikat in Basel auch ein Kanonikat in Bischofszell inne.
Johann Georg von Hallwil, Wilhelm Rincks Vetter, war damals Dekan des Konstanzer Domkapitels und gleichzeitig Domkantor in Basel. 1601 bis 1604 war er Bischof von Konstanz. Vgl. HS I/2.1, S. 418-421.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: -
Pupikofersche Signatur (1848): XXX.1599
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'57
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__38-30___11_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:5/6/1619
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=514811
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries