Ref. code: | 7'30, 37.28/5, 3 |
Title: | Johann Christoph Krenkel rechnet Spesen seiner Reisen zu den Ehrengesandten der katholischen Orte in der Kustorei-Angelegenheit ab |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Abrechnung |
Überlieferungsform: | Original |
Ausstellungsort: | (Konstanz) |
Creation date(s): | after 8/9/1677 |
Ausstellungsdatum: | (nur mit dem Jahrgang datiert) |
Aussteller: | Johann Christoph Krenkel |
Adressat: | (bischöfliche Verwaltung in Konstanz bzw. Kollegiatstift Bischofszell) |
Regest: | Johann Christoph Krenkel [Krenkl] rechnet (gegenüber der bischöflichen Verwaltung in Konstanz oder dem Kollegiatstift Bischofszell) die Kosten ab, die 1677 anlässlich von Ritten über Land, Überfahrten auf dem Vierwaldstättersee sowie Treffen und Essen mit Ehrengesandten der katholischen Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug in der Angelegenheit der Kustorei Bischofszell angefallen sind, berechnet die Gesamtsumme von 109 fl. 59 xr. in Luzerner Währung auf 88 fl. in Konstanzer Währung und addiert zu letzterer Summe die separat abgerechneten Reisekosten von 15 fl. 2 1/2 kr. (vgl. StATG 7'30, 37.28/5, 2) zur Endsumme von 103 fl. 2 1/2 xr. Konstanzer Münz. |
Dorsualvermerk: | Rechnung über die raiß costen, so in causa der lobl. collegiat stifft s. Pelagii von Bischoffzell bei der in die Schweitz verrichten rais ausgelegt worden. Anno 1677. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.5 x 32.4 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Eigenhändige Unterschrift des Ausstellers |
Contains also: | 2 Bll. Papier; 20.7 x 32.5 cm. Wortgetreue Abschrift dieser Abrechnung von anderer Hand. |
Kommentar des Staatsarchivs: | Zu Johann Christoph Krenkel, lic. theol., Domkanoniker und Pfarrer von St. Stephan in Konstanz und ab 1671 Vizegeneralvikar und dann 1690-1691 bischöflicher Generalvikar vgl. HS I/2.2, S. 572 f. Diese Reise ist im Gegensatz zu einer früheren Reise Krenkels in derselben Angelegenheit im Jahre 1776 in den Dokumenten über den so genannten Püntener-Handel im Stiftsarchiv nicht belegt. Die Treffen mit Innerschweizer Notabeln müssen zwischen dem 28. Juli und dem 7. August 1677 stattgefunden haben, wie das Dokument StATG 7'30, 37.28/5, 2 belegt, in dem die hier nur summarisch erwähnten Kosten der Reise nach Luzern und zurück nach Konstanz detailliert dargestellt werden. Vgl. dazu: Hannes Steiner, Der Püntener-Handel in Bischofszell - ein Beispiel für eidgenössisches Konfliktmanagement in den Gemeinen Herrschaften, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 104 (2012), S. 13-42; bes. S. 29 f. mit Anm. 105. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: No. 10 (nur auf der Kopie) Pupikofersche Signatur (1848): XXVIII.5 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'55 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__37-28___5__3_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-28___5__3_00004.tif
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=510642 |
|
Social Media |
Share | |
|