Ref. code: | 7'30, 37.21/11, 1 |
Title: | Benedikt Joseph Bridler stellt dem Stift einen Revers für den Erhalt seiner Bestallungsurkunde aus |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
3
|
|
4
|
|
5
|
|
6
|
|
7
|
|
8
|
|
9
|
|
10
|
|
11
|
|
12
|
|
Rechtsakt-Typ: | Reverserteilung; Amtseinsetzung |
Ausstellungsort: | Bischofszell |
Creation date(s): | 11/20/1697 |
Aussteller: | Benedikt Joseph Bridler |
Adressat: | Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Benedikt Joseph Bridler stellt Kustos und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell Revers aus für seine Annahme als Stiftsamtmann gemäss dem ihm am gleichen Tag ausgestellten und wörtlich inserierten Bestallungsbrief und nachdem er geschworen hat, die darin enthaltenen Auflagen treu und unverbrüchlich zu halten. (Die 11 Artikel der Bestallung enthalten:) 1. Gehorsam, Treue, Ehrerbietung, Pflichterfüllung, Wahrung der Interessen des Stifts und Geheimhaltung. An den Kapitelsitzungen nimmt der Amtmann nicht teil, hält sich aber während der Sitzung "extra conclave" zur Verfügung der Kapitelherren. 2. Einhaltung der Satzungen und Gebräuche des Stifts im Kelleramt. 3. Schlichtung von Differenzen mit dem Stiftskapitel durch den Propst; Zuständigkeit des bischöflichen Gerichts, falls Rechtsstreitigkeiten zwischen Amtmann und Stiftsherren nicht gütlich beigelegt werden können. 4. Einzug der Einkünfte an Renten, Gülten, Zinsen und Zehnten des Stifts von allen seinen Pfründen und Pertinenzen, auch der Einkünfte von Fall und Lass, Bussen und Lehensstrafen. 5. Erstattung der Kosten für Reise und Unterkunft für den Stiftsamtmann und sein Pferd, wenn er in Rechtsangelegenheiten für das Stift unterwegs ist. 6. Rechnungsführung und Kontrolle über den Kelleramtsdienst. Verhinderung von Missbräuchen bei der Administration der stiftischen Einkommen. 7. Ordnungsgemässe und gerechte Verteilung der eingesammelten Früchte unter die Chorherren. 8. Einreichung der schriftlichen Rechnung ans Kapitel "ad vincula Petri" (01.08.) und anschliessende Genehmigung durch das Kapitel. 9. Amtsübergabe nach einer Entlassung durch das Kapitel oder nach der Resignation des Stiftsamtmanns: Auf den Abzug des Stiftsamtmanns müssen die Zinsurbare, Churrödel und anderen Dokumente des Kelleramts übergeben werden. 10. Eid des Amtmanns auf die ausgestellte Bestallung und Stellung einer Kaution von 2000 fl. 11. Besoldung: 200 fl. an Bargeld; zwei Malter Haber von der Pfarre Sulgen; von den eingezogenen Früchten der Schwund [schwainung] von 5 %; 16 Klafter Holz und eine Behausung. Dazu erhält er die Schreibstube [schriberey] mit der Auflage, mit der üblichen Taxe alle Stiftsurkunden und Missiven ohne Belohnung und ohne Unkosten für das Stift zu schreiben. |
Dorsualvermerk: | Bestallungs-revers Benedict Joseph Bridlern s. Pelagii stüffts amptmann und burgern zu Bischoffzell. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier, fadengeheftet |
Anzahl Blätter: | 10 |
Format B x H in cm: | 20.7 x 32.6 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Aufgedrücktes Lacksiegel. Siegler: Der Aussteller mit seiner Petschaft |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: Re 56 Pupikofersche Signatur (1848): XXI.1698 Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'55 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; neu geheftet; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00002.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00004.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00006.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00008.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00010.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__37-21___11__1_00012.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 11/20/1717 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=507533 |
|
Social Media |
Share | |
|