7'30, 36.26/30 Das Stift borgt bei Georg Joachim Zollikofer (dem Gerichtsherrn) von Ötlishausen wegen eines Gutes in Horb für vorerst 3 Jahre 300 Gulden, 1652.09.20 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 36.26/30
Title:Das Stift borgt bei Georg Joachim Zollikofer (dem Gerichtsherrn) von Ötlishausen wegen eines Gutes in Horb für vorerst 3 Jahre 300 Gulden
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Schuldverschreibung
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):9/20/1652
Ausstellungsdatum:uff Michäelli deß hl. erzengels tag
Aussteller:Propst, Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell
Adressat:Georg Joachim Zollikofer von Altenklingen zu Ötlishausen
Regest:Propst, Kustos, Senior und Kapitel des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell sind dem Georg Joachim Zollikofer [Zolligkhover] von Altenklingen [Alten Klingen] zu Ötlishausen [Ödlishaußen] wegen dem liegenden Gut von Hans Jakob Lieb, dem Bäcker in Bischofszell, in Horb um 300 Gulden in Landeswährung schuldig geworden. Sie wollen das Kapital bis Michaeli (29.09.) 1655 mitsamt dem gebührenden Zins wieder zurückgeben und in der Zwischenzeit die Jahreszinsen abstatten. Falls sie die Summe nicht zum angegebenen Termin rückerstatten können, wird diese Schuldbekenntnis in Kraft bleiben und sollen die Jahreszinsen weiter bezahlt werden müssen. Danach kann die Ablösung des Hauptgutes von jedem Teil jederzeit mit einer Vorankündigung von einem Vierteljahr verlangt werden.
Dorsualvermerk:Schuldtbekhandtnus per 300 fl. Ain hochw. st. Pelagi collegiat stifft zue Bischoffzell geg. Junckher Georg Joachim Zolligkhovern vonn Alten Klingen zue Ödlishaußen
(Nachtrag:) Anno 1668 abgelöst.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.3 x 33.2
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Ehemals aufgedrücktes Wachssiegel (ab). Siegler (angekündigt): die Aussteller mit dem Stiftssiegel
Kommentar des Staatsarchivs:Das Siegel der Urkunde ist zum Zeichen, dass die Schuld abgelöst worden ist, vom Papier abgetrennt worden.
Die Schuldverschreibung enthält keine Verpfändungsformel und nennt keine Unterpfande.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: No. 35; No. 14
Pupikofersche Signatur (1848): XXVI.1652
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'53
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__36-26___30_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:9/20/1672
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=501049
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries