7'30, 34.ZII/17c, 2 Der eidg. Landvogt bestätigt eine Klage des Stifts und verpflichtet Zehntbauern von Beckelswilen zur Leistung des Zehnten ab umgepflügten und zu Äckern gemachten Wiesen, verweigert aber dem Stift die Umwandlung eines gesetzten in einen "in natura" zu leistenden kleinen Zehnten,

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/17c, 2
Title:Der eidg. Landvogt bestätigt eine Klage des Stifts und verpflichtet Zehntbauern von Beckelswilen zur Leistung des Zehnten ab umgepflügten und zu Äckern gemachten Wiesen, verweigert aber dem Stift die Umwandlung eines gesetzten in einen "in natura" zu leistenden kleinen Zehnten
Preview:
  • 1
  • 2
    
Rechtsakt-Typ:Urteilsspruch
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Frauenfeld
Creation date(s):6/21/1710
Aussteller:Kanzlei der Landgrafschaft Thurgau
Adressat:Chorherr Johann Franz Honegger als Anwalt des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell; Jakob und Zacharias Keller, Jakob Bachmann, Johannes Peruguet, Jakob und Felix Meier, alle von Beckelswilen
Regest:Die Kanzlei der Landgrafschaft Thurgau hält fest:
Im Streit zwischen Chorherrn Johann Franz Honegger als Anwalt des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell als Kläger und Jakob und Zacharias Keller, Jakob Bachmann, Johannes Peruguet, Jakob und Felix Meier [Meyer], alle von Beckelswilen [Bekeltschweyl] als Beklagten urteilt Johann Jakob Achermann [Ackherman], des Rats und Landeshauptmann von Unterwalden und derzeit Landvogt im Ober- und Nieder-Thurgau, dass Zacharias Keller und andere, die Wiesen umgepflügt und Früchte angesät haben, aber den Zehnten davon schuldig geblieben sind, solchen nun dem Stift mitsamt den Unkosten zu erstatten haben. Was den kleinen Zehnten betrifft, der seit undenklicher Zeit als mit 11 bz. 3 den. nebst 6 bz. aus den Wiesen gesetzt und abgegolten worden ist, so soll es dabei bleiben. Das Stift kann nur zur von ihm verlangten Naturalabgabe zurückkehren, wenn es mehr und bessere Gründe dafür beibringen könnte.
Dorsualvermerk:Receß wegen kleinzehenten Burkhat- old Bekhellschwilen, auch wann wisen umgebrochen, der zehenten ausgestelt werden solle.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:21.7 x 32.7
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Unterschrift der Ausstellerin
Kommentar des Staatsarchivs:Johann Jakob Achermann aus Nidwalden war 1708-1710 eidg. Landvogt im Thurgau. Vgl. HLS 1, S. 81.
Die interessante Doppelform des Ortsnamens Beckelswilen in der Dorsualnotiz ist im TNB 1, S. 256 f., nicht erfasst worden, lehnt sich aber an frühe Belege an, die Formen wie Birken oder Berken im ersten Namensglied haben
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Z 4; No. 17
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.17c
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'45
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___17c__2_00001.tif
 

Usage

End of term of protection:6/21/1730
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=490275
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries