7'30, 34.ZII/15a, 1 Das Stift kauft dem Georg Schmidhauser von Ennetaach einen Anteil (einen siebenten Teil) des grossen Zehnten in Ennetaach ab, 1630.05.28 (Dokument)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/15a, 1
Title:Das Stift kauft dem Georg Schmidhauser von Ennetaach einen Anteil (einen siebenten Teil) des grossen Zehnten in Ennetaach ab
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
    
Rechtsakt-Typ:Kauf
Überlieferungsform:Original
Creation date(s):5/28/1630
Aussteller:Hans Ulrich Scherzinger, geschworener Gerichtsammann der Herrschaft Hessenreuti
Adressat:Hans Konrad Falk, Chorherr, und Georg Buol, Amtmann, beide des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell; Georg Schmidhauser von Ennetaach
Regest:Vor Hans Ulrich Scherzinger [Schertzinger], dem geschworenen Gerichtsammann der Herrschaft Hessenreuti [Hessenreuthe], der anstatt und auf Befehl des Komturs von Roll und aller Gebrüder von Roll in Hessenreuti öffentlich Gericht hält, verkauft Georg Schmidhauser [Schmidthußer] von Ennetaach [Enetach] durch seinen Fürsprech Jakob Engeli [Engelin], Landrichter, dem Hans Konrad Falk [Falck], Chorherr, und dem Georg Buol [Buoll], Amtmann, beide des Kollegiatstifts St. Pelagii in Bischofszell, seinen siebenten Teil vom grossen Zehnten in Ennetaach, der in sieben unterschiedliche Portionen aufgeteilt ist, für 650 an Geld und zusätzlich 3 Malter Dinkel [vesen], 2 Malter und 8 Viertel Haber Bischofszeller Mass dafür, dass er auf den 1. Mai 1630 350 Gulden Konstanzer Währung in bar erhalten hat und die restlichen 300 Gulden durch einen Schuldbrief von Hans Kaspar Bridler, Chorherr des Stifts, erhalten wird.
Dorsualvermerk:Kauffvertigungs brieve. Waß gestalt Georg Schmidthußer von Enach (sic!) seinen gantzen sibenthen theill ahn dem zehenden dasselbst einem wollehrwirdigen chor-stifft Bischoffzell per 650 fl., auch 3 malter veßen und 2 malter acht viertell haber zu kauffen geben hatt.
1630.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Pergament
Anzahl Blätter:1
Format B x H in cm:62.4 x 19.8 + 3.9 (Plica)
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Wachssiegel in gedrechselte Holzkapsel eingelassen und an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit dem Siegel des Johann Walter von Roll zu Neuenburg und Mammern, Ritter, Komtur und Gerichtsherr von Hessenreuti
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: Z 1; Z.II. no. 15.a
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.15a
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 795
Zettelrepertorium (1937): 7'30'45
Level:Dokument
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
  • DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___15a__1_00001.tif
  • DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___15a__1_00003.tif
 

Usage

End of term of protection:5/28/1650
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=489917
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries