Ref. code: | 7'30, 34.ZII/13c, 1 |
Title: | Marchenbeschreibung des Bezirks Aspenrüti, der nach Wuppenau zehntpflichtig ist |
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Rechtsakt-Typ: | Marchenbeschreiibung |
Überlieferungsform: | Beglaubigte Kopie (Vidimus) |
Ausstellungsort: | (Tobel) |
Creation date(s): | 9/24/1733 |
Aussteller: | Kanzlei Tobel |
Adressat: | (Kollegiatstift St. Pelagii in Bischofszell) |
Regest: | Die Kanzlei Tobel erstellt einen Auszug aus dem Urbar der Pfarrei Wuppenau mit einer Beschreibung der Marchen des ganzen Bezirks Aspenrüti [Asperreüthi], aus dem die Pfarrei den grossen und kleinen Zehnten beziehen kann. |
Dorsualvermerk: | Betreffend Aspenreüthy-zehendt-bezirck den 24. 7bris 1733, so die pfarrey Wupenau beziehet. |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Papier |
Anzahl Blätter: | 2 |
Format B x H in cm: | 20.9 x 33.3 |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Unterschrift der Ausstellerin |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Erstellung dieser Abschrift könnte im Zusammenhang mit der Pfarrgenössigkeit der reformierten Bewohner von Aspenrüti stehen, die nach der Reformation die unter der Kollatur des Stifts stehende Kirche in Neukirch an der Thur benutzen wollten, obwohl sie zur (katholischen) Pfarrei Wuppenau gehörten. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: 4; Z (gestrichen); Z.II. no. 13.c Pupikofersche Signatur (1848): ZII.13c Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): - Zettelrepertorium (1937): 7'30'45 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___13c__1_00001.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 9/24/1753 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=489812 |
|
Social Media |
Share | |
|