7'30, 34.ZII/7d Die zehn eidgenössischen Orte befassen sich mit einer Klage des Stifts wegen der Ansprüche der Herrschaft Bürglen auf den Zehnten von Buhwil und lassen Ulrich von Hohensax zu Bürglen durch den Landvogt vor die Tagsatzung zitieren, 1527.07.24 (Dossier)

Archive plan context


Ref. code:7'30, 34.ZII/7d
Title:Die zehn eidgenössischen Orte befassen sich mit einer Klage des Stifts wegen der Ansprüche der Herrschaft Bürglen auf den Zehnten von Buhwil und lassen Ulrich von Hohensax zu Bürglen durch den Landvogt vor die Tagsatzung zitieren
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
Rechtsakt-Typ:eidg. Abschied
Überlieferungsform:Original
Ausstellungsort:Baden
Creation date(s):7/24/1527
Ausstellungsdatum:uff Zinstag vor sannt Jacobs tag
Aussteller:Die Ratsboten der 10 eidgenössischen Orte
Adressat:Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell; Ulrich Freiherr von Hohensax, Herr zu Bürglen
Regest:Vor den Ratsboten der 10 eidgenössischen Orte erscheint eine Gesandtschaft [ersam bottsfchafft] des Stiftskapitels von St. Pelagius in Bischofszell und trägt vor, die Pfarrei Sulgen sei ihrem Stift inkorporiert und besitze einen Zehnten in Buhwil [Bůwyl] "in einem gezirck". Ulrich Freiherr von Hohensax vermeine nun, diesen Zehnten mit 200 Gulden für sich auslösen zu können. Da sie ihm dies nicht gestattet hätten, sei dieser Zehnten von ihm mit Haft und Verbot belegt [in hafft unnd verbott gelegt] worden. Die Ratsboten der 10 Orte nehmen diesen Rechtsstreit [handel] zu Handen ihrer Herren in ihren Abschied und haben ihrem Landvogt im Thurgau geschrieben, er solle den Herrn von Sax auf die nächste Tagsatzung [tag] vor die Räte der Eidgenossen laden.
Dorsualvermerk:Abschaid von unsern herren den Aidgnossen betreffend den zechend Bůwil.
(Bleistiftnotiz:) Badischer abscheidt.
1527.
Sprachen:Deutsch
Beschreibstoff:Papier
Anzahl Blätter:2
Format B x H in cm:22.4 x 33.4
Siegel und andere Beglaubigungsmittel:Aufgedrücktes Wachssiegel. Siegler: die Aussteller mit dem Siegel des Jakob Anderrüthi [an der Rütti], des Rats zu Schwyz und Landvogt zu Baden
Kommentar des Staatsarchivs:Zum Siegler Jakob Anderrüthi vgl. HLS I, S. 332.
Zu Ulrich Freiherr von Hohensax (VIII.), Gerichtsherr von Bürglen, vgl. Menolfi, Bürglen, S. 44 -47.
Alte Signaturen:Signaturen vor 1770/71: B 16; Z 35; Z 28 l; Z No. 7
Pupikofersche Signatur (1848): ZII.7d
Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): -
Zettelrepertorium (1937): 7'30'44
Level:Dossier
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv:analog
Konservierung/Restaurierung:Nachgeleimt; Risse/Fehlstellen geschlossen; trockengereinigt; wässrig entsäuert (2024).
 

Containers

Number:1
 

Files

Files:
 

Usage

End of term of protection:7/24/1547
Permission required:Keine
Physical Usability:uneingeschränkt
Accessibility:Oeffentlich
 

URL for this unit of description

URL: https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=489077
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|de en fr it
State Archive Thurgau Online queries