Ref. code: | 7'30, 34.ZII/7c, 2 |
Title: | Ulrich von Hohensax, Gerichtsherr von Bürglen, quittiert dem Stift die Ablösung seiner Rechte am Zehnten von Buhwil zur Summe von 240 rheinischen Gulden |
Preview: |
|
Rechtsakt-Typ: | Quittierung |
Überlieferungsform: | Original |
Creation date(s): | 10/14/1527 |
Ausstellungsdatum: | uff Montag vor sant Gallen tag |
Aussteller: | Ulrich, Freiherr von Hohensax, Herr zu Bürglen und Obervogt |
Adressat: | Chorherren und Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell |
Regest: | Ulrich, Freiherr von Hohensax [Hochensax], Herr zu Bürglen und Obervogt, bezeugt, dass ihm die Chorherren und das Kapitel des Stifts St. Pelagii in Bischofszell die auf Vermittlung [frúntlich mittlung] von Jakob Christoph von Bernhausen [Bernhusen] zu Hagenwil [Hagerwyl] als Obmann, und Ritter Fritz Jakob von Anwil [Anwyl], Ulrich von Landenberg zu Klingen [Clingen], Joachim von Rappenstein [Rappenstain] zu Wellenberg sowie Hermann Rietmann [Rietman], Bürger und des Rats von Bischofszell als Beisitzer festgesetzten 240 Gulden an rheinischem Gold für seine Ansprüche als Herr von Bürglen auf den Zehnten von Buhwil [Bůwyl] bezahlt haben und dass er für sich und seine Nachkommen damit alle Forderungen, Rechte und Gerechtigkeiten der Herrschaft Bürglen an diesem Zehnten als erledigt und abgegolten erklärt. |
Dorsualvermerk: | Quittanz wegen des zechenden zů Bůwyl vomm herren von Sax umm 240 rynischen fl. 1525 (sic!). |
Sprachen: | Deutsch |
Beschreibstoff: | Pergament |
Anzahl Blätter: | 1 |
Format B x H in cm: | 28.1 x 15.0 + 4.4 (Plica) |
Siegel und andere Beglaubigungsmittel: | Wachssiegel an Pergamentstreifen eingehängt. Siegler: der Aussteller mit seinem eigenen Siegel |
Kommentar des Staatsarchivs: | Die Urkunde ist weder dorsual noch im Repertorium von 1847 diesem Teilbestand zugeordnet worden, gehört aber zweifellos zu den beiden Dokumenten über den Schlichtungsentscheid vom 19.09.1527. Sie wurde diesen zu Beginn des 20. Jhs. von Friedrich Schaltegger beigesellt und als Ergänzung im Repertorium Pupikofers nachgetragen. |
Alte Signaturen: | Signaturen vor 1770/71: B; 16 (gestrichen); Numeri 13 (Signatur auf Rasur); Z; <17> Pupikofersche Signatur (1848): - Chronologisches Urkundenverzeichnis (1888/96): 543a Zettelrepertorium (1937): 7'30'44 |
Level: | Dokument |
Ausprägung bei Ablieferung ans Staatsarchiv: | analog |
Konservierung/Restaurierung: | Siegel gereinigt; trockengereinigt (2023). |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Files |
Files: | - DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___7c__2_00001.tif
- DERIVAT_StATG_7-30__34-ZII___7c__2_00003.tif
|
|
Usage |
End of term of protection: | 10/14/1547 |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | uneingeschränkt |
Accessibility: | Oeffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=489038 |
|
Social Media |
Share | |
|